Da hatte ich doch letztens was zu, an einem anderen Ort geschrieben:
Das Pentagramm
Das Pentagramm (auch Drudenfuß oder Alpfuß genannt) ist ein altes Schutz-
und Abwehrsymbol. Aufrecht stehend symbolisiert es Harmonie und Gesundheit.
Mit der Spitze nach unten gezeichnet, ist es destruktiv.
Das Pentagramm in der magischen Anwendung verleiht Herrschaft über die
Elemente und Elementargeister. Im Mittelalter wird es als Abwehr- und
Schutzsymbol gegen Hexen, Druden, Dämonen und Alpe verwendet. Nach der
mittelalterlichen Auffassung soll es die destruktiven Kräfte vom Vieh, den
Wiegen der Kinder und den Schlaflagern fernhalten. Wichtig ist bei der
Arbeit mit diesem Zeichen, egal ob es in die Luft oder auf den Boden oder
als Talisman / Amulett getragen oder sonst wie angewendet wird, dass die
Linien geschlossen sind, so dass keine negative Kraft durch den gebrochenen
Stern / die gebrochene Linie eindringen kann und dass das Pentagramm in
einem durchgezogen wird, also das man zum Zeichnen des Symbols nicht
mehrere Ansätze braucht.
Es gibt unterschiedliche Darstellungen des Pentagramms.
Die Pythagoräer bspw. setzten an jede der fünf Spitzen einen Buchstaben,
die Bedeutung hiervon war: „Sei gesund!“
Die Freimaurer lassen das Pentagramm von Flammen umhüllt sein und benennen
es, den „Flammenden Stern“.
Im Okkultismus stellt das Pentagramm den Mikrokosmos, den Menschen dar und
das Hexagramm den Makrokosmos, das Universum.
In der okkulten Auffassung wird das Pentagramm mit den vier Elementen Erde,
Wasser, Luft, Feuer sowie mit Akascha / Geist assoziiert. Jeder Spitze wird
ein Element zugeordnet. Beim aufrechten Pentagramm steht an der obersten
Spitze Akascha / Geist. Von dort im Uhrzeigersinn befindet sich Wasser an
der Spitze oben rechts, Feuer an der Spitze unten rechts, Erde an der
Spitze unten links und Luft an der Spitze oben links (siehe hierzu auch die
Abbildung). Hieraus erklärt sich auch, warum das umgedrehte Pentagramm
destruktive Kräfte anzieht. Beim aufrechtstehenden Pentagramm beherrscht
der Geist die vier Elemente, jedoch beherrschen beim umgedrehten
Pentagramm, die vier Elemente den Geist; der in die Materie hinab gefallen
ist. Zudem stehen beim umgedrehten Pentagramm zwei Spitzen oben, diese
symbolisieren Dualität. Wohingegen wir beim aufrechten Pentagramm mit der
einen Spitzen oben, auch einen Hinweis auf die Symbolik der Einheit haben.
Entsprechend ihrer Symbolik (bestimmt durch die Zugrichtung) werden die
Element- bzw. Geistpentagramme in die ihnen zukommenden Himmelsrichtungen
zum Bannen oder Anrufen der Elementkräfte in die Luft gezeichnet.
Luftpentagramm in den Osten, Feuerpentagramm in den Süden, Wasserpentagramm
in den Westen und Erdpentagramm in den Norden. Zudem werden die
dazugehörigen Gottesnamen vibriert.
In der magischen Kunst finden sich vier Rituale des Pentagramms. Sie werden
vor den eigentlich auszuführenden Ritual, also dem Ritualhauptteil,
durchgeführt, um den Raum energetisch vorzubereiten. Das bannende
Pentagramm für das Entfernen störender und ungewollter Einflüsse und das
anrufende, um die gewünschten Kräfte anzuziehen, welche die Ritualarbeit
unterstützen sollen. So ergeben sich folgende Rituale des Pentagramms:
• das kleine bannende Pentagramm-Ritual,
• das kleine anrufende Pentagramm-Ritual,
• das große bannende Pentagramm-Ritual,
• und das große anrufende Pentagramm-Ritual.
Der Anfangspunkt und die Zugrichtung beim Ziehen des Pentagramms bestimmen,
welches Element gebannt oder gerufen wird. Wird vom Element weggezogen, so
wird das Element gebannt. Zieht man zum Element hin, so wird das Element
angerufen. Beim Ziehen werden die entsprechenden Gottesnamen vibriert. In
der traditionellen Form würde es sich dabei um die entsprechenden
kabbalistischen Namen Gottes handeln.
Weil das bannende und anrufende Pentagramm-Ritual eigentlich in der
magischen Literatur sehr häufig vorkommt, da es zu den Grundlagen magischen
Arbeitens gehört, gebe ich hier dazu nur zwei externe Links an, die das
Thema mehr oder minder gut behandeln.
Für das kleine Pentagramm-Ritual:
http://www.qabbalah.de/rituale_pentagramm_ritual.html
Für das große Pentagramm-Ritual
https://zeitfuerdich.files.wordpress.com/…/das-groc39fe-pen…
Ich fasse noch einmal zusammen.
Das Pentagramm kann in der Magie also folglich verwendet werden:
- als Schutz- und Abwehrsymbol kann es als Amulett/Talisman um den Hals
getragen werden,
- es kann bei Ritualen zum bannen störender Einflüsse in die Luft
gezeichnet werden,
- es kann ebenso bei Ritualen angewandt werden um erwünschte Kräfte
anzurufen,
- bei Astralreisen und Out-of-Body um negative Einflüsse zu bannen und
gewünschte Einflüsse zu rufen,
- Dämonen bannen,
- Mittelalterlich: Schutz vor Hexen, Druden und Alpe,
- Innerhalb der täglichen Praxis kann das Pentagramm-Ritual den Lichtkörper
kultivieren.
Wer an weiterführender Literatur zum Pentagramm, Pentagramm-Ritual und der
magischen Anwendung des Pentagramms interessiert ist, bekommt im Anschluss
zum Beitrag ein paar Buchtipps.
Buchtipps:
Sigrid Kersken (1989): Magische Rituale, Bergen / Dumme
Hier werden die wichtigsten magischen Grundlagenrituale behandelt, die für
die Ritualmagie von Bedeutung sind.
Joe Asmodo (1993): Pentagramm-Rituale, Traditionelle und progressive Formen
in Theorie und Praxis, Germany
Behandelt die Pentagramm-Rituale und fasst dabei noch ein ganzes Stück
Kabbalah mit ein, was nicht verkehrt ist, da die zu vibrierenden
Gottesnamen dort ihren Ursprung haben.
Sursum ad lucem (2000): Die Rituale der Elemente, Germany
Sehr Praxis nah.
Sursum ad lucem (1999): Planeten-Rituale, und andere rituelle
Spezialthemen, Germany
Sehr Praxis nah.
Peregregius (1959): Tattwa, Hellsehen, Astralwallen, Berlin
Pentagramm-Magie angewandt auf die Astralebene.
____________________
Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.
Konfuzius
www.tempel-des-dunklen-lichts.de