Finja - 7/8/2014 um 08:13
Hallo
Wie ist das bei euch wenn ihr Luzid Träumt, wie klar könnt ihr euch daran
noch erinnern ? also nach dem Aufwachen und wie ist das mit Personen und
Orten in den Träumen, sind die frei erfunden oder muss man die schonmal
Irgendwo gesehen haben?
Kann man mit jemandem zusammen Träumen, also im gleichen Traum ?
Hatte heute das erste mal einen Luziden Traum. Trainiere das Momentan indem
ich mir beim einschlafen sage, dass ich Luzid Träumen werde und dass ich
mich daran erinnern möchte.
SambalOlek - 7/8/2014 um 10:48
Hallo Finja
Also "ich" kann mich an jeden luziden Traum erinnern bis in kleine Details
- zumindest bis zu dem Punkt, wo "ich" vom Traum wieder absorbiert
werde.
Die Orte sind bei "mir" fast immer erfunden mit ein paar Ausnahmen. Bei den
Personen ist das gemischt. Einige kenn "ich" und einige sind erfunden.
Allerdings kann "ich" ihre Gesichter nie erkennen, aber intuitiv weiß "ich"
wer sie sind.
Man kann zusammen träumen können. Ist "mir" auch einmal passiert, mit einer
guten Freundin. War nicht beabsichtig aber freaky wars schon hehe
Die besten Erfahrungen mit luziden Träumen hatte "ich" mit Traumtagebüchern
oder mit vielen Stunden meditation, so entstanden Klarträume ohne weitere
Bemühungen.
LG
~SO
Kerzenflaemelein - 7/8/2014 um 11:34
Meiner Ansicht nach ist die Formulierung eines "luziden Taumes" o.
"Klartraumes" damit verbunden das man sich anschließend auch daran
erinnert. Andersherum ist nicht jeder Traum an den man sich erinnert ein
Klartraum.
Und was das Erinnern angeht, kann ich mich SambalOlek anschließen, hilft
das führen eines Traumtagebuches.
Die Klarheit, Art und Wiese wie der Inhalt/der Traum einem Erscheint hängt
denk ich von jedem persönlich ab, als auch vom Fähigkeitsstandpunkt. Je
mehr Übung desdo klarer. Personen müssen aber meines Erachtens auch nicht
immer so erscheinen wie sie "real" existieren, können auch durch andere
Symbole oder ähnliches auftreten. Da ist entscheidender (was auch
SambalOlek beschreibt) das man intuitiv zuordnen kann, was man da
wahrnimmt.
Vielleicht ist ja das Buch etwas für dich. Da sind auch Übungen
drinn.
[Editiert am 7/8/2014 um 11:35 von Kerzenflaemelein]
Finja - 7/8/2014 um 19:27
Ich führe auch ein Traumtagebuch, zwar noch nicht sehr lange, aber ich
führe eins
Ich kann mich nicht ganz an den TRaum erinnern, also ein paar ,,
Übergänge,, fehlen. Aber ich bin mir trotzdem sicher das es ein Luzider
Traum war, ich habe mich sogar im Traum darüber aufgeregt das es nicht real
ist. 
Kerzenflaemelein - 8/8/2014 um 08:35
Klingt doch nach einem guten Anfang 
Alexiell - 9/8/2014 um 09:15
Also bei luziden Träumen kann ich mich immer sehr genau an alles erinnern
und selbst auch einige Zeit nach dem Aufwachen hab ich keine Probleme mich
zu erinnern, was ich bei anderen Träumen nicht behaupten kann. Da entfällt
mir manches sehr schnell wieder, wenn ich es nicht aufschreibe. Das einzige
Problem was ich nur manchmal habe ist, dass wenn ich dann zu aktiv und
bewusst im Traum agiere, sehr schnell wach werde. Was mir auch hilft, wenn
ich ein bestimmtes Thema habe zu dem ich träumen will, dass ich bewusst
vorm einschlafen daran denke und mir sozusagen den Anfang schon "bastle".
Zumeist klappt es dann auch nach dem Einschlafen, dass ich im Traum da
lande und agieren kann.
lg Alexiell
Finja - 11/8/2014 um 00:26
Das mit dem ,,basteln,, mache ich auch immer, klappt nur nie xD
Weis wer ob man als geübter Luzid Träumer jede Nacht luzid träumen kann ?
Hephaestos - 11/8/2014 um 09:37
Ich habe eher viel Übung, und nein, es klappt bei mir nicht jede Nacht.
Ich kann allerdings in 99% aller fälle aus einer Alptraumsituation
aussteigen, weil ich dann luzide werde.
20-1-30-40 - 11/8/2014 um 10:16
Ich träume eigentlich ganz gerne von den Alpen
Nein, immer luzid Träumen tue ich auch nicht und würde dies auch nicht
wollen.
Wenn ich es versuche klappt es meist und wie Hep kann ich Fall- oder andere
Albträume meist günstig beeinflussen.
Gerade beim Fallen merke ich das ich träume, wach stürze ich so selten aus
großer Höhe. Daraus ergibt sich gerne Fliegen 
Seraphine - 11/8/2014 um 10:24
Ich gebe mal mein Lieblingsbuch zum Thema hier zum Besten: Träume bewusst
steuern. Über das Paradox vom Wachsein im Schlaf von Celia Green &
Charles McCreery.
Melgo - 12/8/2014 um 07:37
Ich träume mit großer Begeisterung. Oft teste ich mitten im Traum, ob ich
im Traum bin. Erstaunlich wie zäh das manchmal geht. Als würde der Traum
seine Existenz verbergen wollen. Aber in dem Moment, wo ich vom Boden
abhebe, weiß ich das ich träume ;o)
Spätestens, wenn ich die unendlichen Möglichkeiten des Traumes zu stark
ausschöpfen will, wache ich auf.
Anschlussträumen klappt leider auch nicht immer, aber recht oft.
Ich habe viele Übereinstimmungen und Häufungen ganz realer Szenarien,
welche definitiv nicht aus meinem jetzigen Leben stammen. Bin da noch am
Forschen.
20-1-30-40 - 13/8/2014 um 09:27
Meiner Meinung und Erfahrung nach sind die Möglichkeiten nicht unendlich
sondern folgen ganz ähnlichen, wenn auch anderen Gesetzen wie der
Wachzustand. Teil meines Traumtagebuchs befasst sich mit der Findung der
Grenzen bzw. der Gesetze die im Traum herrschen. Falls jemand dazu
Literatur bekannt ist wäre ich für Hinweise dankbar.
Cruihn - 13/8/2014 um 11:50
Sind luzide Träume wirklich begrenzt, oder sind es die Grenzen der eigenen
Fantasie bzw. die eigenen auferlegten Beschränkungen im Unterbewussten,
nach dem Motto "sowas kann gar nicht funktionieren"?
Nur mal so als Frage in den Raum gestellt, denn da habe ich ebenfalls mit
experimentiert, aber noch keine Antwort gefunden.
20-1-30-40 - 13/8/2014 um 13:04
@Cruihn,
auch eine interessante Frage, woher kommt eine Begrenzung.
In diesem Zusammenhang kann man auch erwähnen das die Analyse schwer ist da
Dinge im Traum möglich sind die unser rationales Denken hinterher
korrigiert. So kann man im Traum mehrere Personen gleichzeitig sein, nach
dem aufwachen verblasst das sofort und man einigt sich darauf "nur" einer
gewesen zu sein.
Übrigens ist zu dem Thema die "Mauve Zone" die Grant erwähnt interessant.
Goldy - 13/8/2014 um 19:00
@Finja: Wenn du wirklich so "wach" in deinem Traum warst, warum hast du
dich dann darüber aufgeregt, zu träumen? Solltest du dich nicht eher
freuen, da es doch das ist, was du erreichen wolltest?
Es gibt verschiedene "Stadien" des luziden Traumes. Mann lebt dann seine
"Wachheit" nur innerhalb absurder Grenzen aus. Oder verliert seine
Luzidität innerhalb des Traumes wieder.
Woher die Begrenzung kommt? Na von einem Selbst.
Sehr interessant, sind doch auch die Analogien, die sich von
"Traumzuständen" Auf "Wachzustände" ziehen lassen.
Ist die Realität auch nicht mehr, als ein Traum?
20-1-30-40 - 14/8/2014 um 10:25
Ist das ein ISSO (Ich schrei sonst) Argument, oder kannst Du das tiefer
begründen.
Wäre es so, so müssten nämlich die angetroffenen Grenzen zurückdrängbar
sein, meiner Beobachtung nach gibt es jedoch eben Dinge die nicht gehen.
Goldy - 14/8/2014 um 13:25
xD Ja das ist mein Standartargument, bis mich jemand vom Gegenteil
überzeugt. Ich muss gestehen, mich erst seit kurzem mit dem Thema luzides
Träumen auseinander gesetzt zu haben. Hab da also selbst noch keine
wirklichen Berichte zu.
Jedoch gehe ich hier auch neimen Modell der "inneren Technologie". Also das
eine Idee auf der nächster aufbaut. Man die Grenzen nach und nach
ausweitet. Und auf manche sachen muss man auch ereinmal kommen. Wie 360°
sicht.
Ich würde mich aber darüber freuen, deine Beobachtungen zu hören.
|