Administrator   Beiträge: 2908 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/1/2005 um 14:41 |
|
|
ich wollt mich hier mal umhören, wer hier mit welchem pantheon arbeitet.
aradia & cerunnos?
dreifaltige göttin und heros/gott (auch stechpalmen- und eichenlaubkönig)
?
irgend was altes (griechen, römer, wasweisich)?
dianisch a la szuszanna budapest?
ganz ekklektisch?
oder was ganz anderes?
rein neugierhalber
hephaestos
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Studius   Beiträge: 25 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/1/2005 um 18:30 |
|
|
Ich finde Pantheons immer zu sehr strukturiert und zu "vermenschlicht".
Meiner "Empfindung nach" befinden sich diese Energien in einem stetig
fliessenden Chaos. Ich fühle eine Art unkoordinierte Welt.
|
|
Antwort 1 |
|
Ds kAoS   Beiträge: 229 Registriert: 8/10/2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29/1/2005 um 18:47 |
|
|
Ich kann da sonnenkind im weitesten sinne nur zustimmen.
Wenn ich "Götter benutze" (wenn überhaupt), dann die, die der Situation am
besten gerecht werden.
____________________
|
|
Zelator   Beiträge: 79 Registriert: 3/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 2/2/2005 um 14:38 |
|
|
Am nächsten komme ich wohl aradia & cerunnos...
Obwohl, dreifaltige Göttin (Brigid) kommt auch hin...
Am ehesten aber Morrigane...
[Editiert am 7/2/2005 von peshtar]
____________________ Ich bin der Tod, der alle gleich macht.
|
|
Antwort 3 |
|
Studius   Beiträge: 16 Registriert: 16/5/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/8/2007 um 09:06 |
|
|
Huch ,
sehe grad ein sehr alter Tread!
Aber werde trotzdem antworten...
Ich persönlich arbeite rituell mit den Göttern
die mir gerade in den Sinn kommen und für meinen persönlichen Anlass
richtig und wichtig sind.
Oder die einfach zu meinem Anliegen passen...
Griechisch, keltisch, ägyptisch.....
Pan, Osiris oder Cernunnos,
Ceres, Isis, Diana...
oder, oder...
Zumal Boreas, Eurus, Notus und Zephyrus
(die Götter der Elemente)
mich "generell" Rituell begleiten.... *zwincker*
Lieben Gruß
Tangria ____________________ Ich bin nicht so wie andere mich gerne hätten.
Ich bin Ich. Und Wassermann/frau
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 10/9/2008 um 19:24 |
|
|
Ich arbeite mit der dreifaltigen Göttin
|
|
Novize   Beiträge: 5 Registriert: 16/12/2002 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/3/2009 um 20:33 |
|
|
Die Götter, die zur jeweiligen
situation passen.
____________________ Tiere sind meine Freunde,
und meine Freunde esse ich nicht.
|
|
Antwort 6 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 195 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30/6/2009 um 02:11 |
|
|
Wenn man ohnehin den Gott anbetet, der einem noch am ehesten zusagt, oder
den man gerade gut gebrauchen kann, warum denkt man sich nicht selbst
schnell nen Gott aus, oder glaubt an die eigene Kraft, bzw. warum diese
Namensgebung? Kommen die Götter bei euch vornbei und stellen sich vor? Ist
es nicht logischer Kräfte unbenannt zu lassen?
____________________ "alles was du hast, hat irgendwann dich"
|
|
Magus   Beiträge: 400 Registriert: 19/3/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30/6/2009 um 07:10 |
|
|
Gute Überlegung. Wenn man die Namen der Götter etymologisch zurückverfolgt
–soweit noch möglich- kommt dabei schlicht die Bezeichnung einer Kraft
heraus. Die Sprache hat sich dann weiterentwickelt, der Name blieb stehen.
Es einen Gott zu nennen, ist die Anerkenntnis, dass es sich um Kräfte
handelt, die mich überwinden können, denen ich von Natur aus nicht
gewachsen bin. In der germanischen Mythologie ist dann der Gott einer Kraft
die Seite, die dem Menschen letztlich doch geneigt ist, der Riese dieser
Kraft ist dann die absolut gefährliche Seite.
|
|
Antwort 8 |
|
Novize   Beiträge: 11 Registriert: 12/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/5/2010 um 16:23 |
|
|
Ich arbeite mit keinem speziellen Pantheon, meist sage ich einfach nur
Göttin und Gott. Doch wenn ich ein Anliegen habe Rufe ich meist das mir am
gelegendsten kommende Pantheon an. Also ehr nach Gefühl und nicht nach
Kopf.
[Editiert am 15/7/2010 um 14:25 von Hexe23]
____________________
|
|
Antwort 9 |
|
Practicus  Beiträge: 104 Registriert: 14/4/2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 3/5/2010 um 16:37 |
|
|
naja - wie alle (ob bewusst oder unbewusst) dichter schwöre ich auf die
dreifältige gehörnte mondkuh isis, die ich aber persönlich als ariadne
kennengelernt habe. die termini, mit der man sie belegen kann, können je
nach zweck der anrufung oder eigenschaft modifiziert werden - der
dreierkomplex der griechen von hera, persephone und aphrodite, die
altägyptische isis, cerridwen, medea, hekate, keltische oder germanische
varianten, demeter, gaia, , die christliche maria sophia - interessant ist
natürlich auch die hinduistische darstellung als tara/kali/parvati - der
vater/geliebte/sohn muss natürlich auch mit...
ansonsten hege ich eine vorliebe für eris 
und die amorphe gestalt des chaos/ des tao/ von gott gehört auch rein.
alles was sich im kollektiven unbewußten finden lässt, gehört doch
letztlich da rein...
[Editiert am 3/5/2010 um 16:38 von Lug Skywalker]
____________________ mundus vult decipi
|
|
Antwort 10 |
|