Novize   Beiträge: 7 Registriert: 27/6/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 14:28 |
|
|
Hi,
endlich ist es soweit!Ich habe endlich einen Ritual Dolch,doch leider ist
er eher zur Zierde gedacht und daher nicht scharf,doch für rituelle Dinge
die geschnitten werden müssen wäre es jedoch praktisch zu wissen,wie man
ihn ohne schleifmaschine schleifen kann.
LG Neomhan  ____________________ Manche Blumen blühen nur in der Nacht!
|
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 14:33 |
|
|
Wenn der Stahl überhaupt schleifbar ist, dann mit einem Schleifstein.
Aber bei Zierdolchen ist es nicht zu erwarten das der Stahl was taugt. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 1 |
|
Magus   Beiträge: 403 Registriert: 1/6/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 15:49 |
|
|
Rituell was schneiden? was denn?
|
|
Antwort 2 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 16:29 |
|
|
Vorstellbar wäre ein Siegel zu zerschneiden oder ähnliches.
An sich hätte ich persönlich Probleme mit einem Zierinstrument, aber das
könnte daran liegen das ich Messer mag 
[Editiert am 8/7/2014 um 16:29 von 20-1-30-40]
____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 3 |
|
Magus   Beiträge: 550 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 18:33 |
|
|
Anstatt dir einen Zierdolch als Athame zu kaufen, hättest ihn doch viel
eher selbst Schmieden können. Wäre ne intensievere Verbindung für sowas und
du kannst den Stahl selbst aussuchen. Somit weißt auch wie man den
schleifen kann.
____________________
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 8/7/2014 um 21:00 |
|
|
Nicht jeder hat Zeit, Geld, die Möglichkeit oder das Talent zum schmieden,
man kanns zwar lernen, aber wozu wenn mans kaufen kann, nicht wahr?
Aber das wichtigste ist erstmal das es ihr zusagt, doch finde ich das ein
Zierdolch keine so gute Wahl war, wenn du wusstest das du mit ihm schneiden
willst.
Ich kann dir nur sagen, dass wenn es nicht das gewünschte Ergebnis hat es
lieber zu lassen und was anderes suchen.
Man sollte mit seinen Utensilien nicht halbeherzig umgehen, finde ich.
Außerdem sind sie Werkzeuge und was nützt ein Werkzeug, dass ich nur zum
anschauen besitze? Dann ist es nähmlich kein Werkzeug mehr sondern ein
unpersönlicher Staubfänger.
[Editiert am 8/7/2014 um 21:12 von Raxend]
|
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 9/7/2014 um 05:22 |
|
|
|
|
Antwort 6 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9/7/2014 um 08:43 |
|
|
Das würde ich lassen.
Ungekühlt mit Bohrmaschinendrehzahl glüht Dir der Stahl aus selbst wenn es
guter Messerstahl ist.
Son Zierdolch hat bestenfalls 420c Stahl, der lässt sich kaum schleifen und
damit wirst Du nie eine Schärfe bekommen mit der Du mehr als einmal
schneiden kannst. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 7 |
|
Magus   Beiträge: 550 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9/7/2014 um 10:30 |
|
|
Jop, da hat 20 vollkommen Recht.
Normalerweise schleifst ein Messer immer per Hand und nicht an ner
drehenden Scheibe, genau wegen dem Ausglühen (Stahl wird heiß, glüht,
verliert seine Härte, kann nix mehr Schneiden weil zu weich). ERST RECHT
wenn es ein gutes Messer ist.
Bei so nem Zierdolch würd ich behaupten isses eh egal, da kannste nix mehr
kaputt machen  , aber schneiden kannste da wohl wenig mit.
Um also konstruktiv und im Rahmen deiner Möglichkeiten zu bleiben, kauf dir
nen Schleifstein mit grober und feiner Körnung (das is die billigste
Alternative), nimm zuerst die grobe Körnung, machs bissl nass (spucke
reicht), und schleif das ding wie dus haben möchtest, danach mit der feinen
Körnung drüber und gut is. Allerdings kanns selbst dann passieren das es
nicht funktioniert, da man wie oben schon erwähnt eh nicht weiß was fürn
Stahl das ist. ____________________
|
|
Antwort 8 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10/7/2014 um 07:13 |
|
|
Ich hab das schon gemacht - aber ich habe auch eine fest montierbare
Bohrmaschine mit regelbarer Drehzahl.
Außerdem denke ich, bei so einem "Projekt" gehts nicht wirklich darum,
einen anständigen Klingenschliff hin zu kriegen, sondern eine "scharfe
kante" mit der man schneiden kann. Das ist mit einem Bohrersatz wirklich
kein Problem - ECHT! ich hab das schon gemacht!
ihr habt natürlich recht, das man echt aufpassen muss, das man die klinge
nicht 'glüht' sonst -> weich. Aber gehen tuts.
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10/7/2014 um 07:49 |
|
|
P.S.: Selbst würde ich meine "Magischen Werkzeuge" halt nicht so behandeln.
Funktionieren tuts aber.
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 10 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 10/7/2014 um 21:16 |
|
|
Ich finde, nichts geht über den guten alten Wetzstein. (Sensenstein)
Geht sowohl bei meinem Broncemesser (Zur Kräuterernte) als auch bei der
Athame (alter Offiziersdolch) dauert etwas, ist aber wie Meditation. Und
verbindet.
|
|