
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
7099 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
67 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|

|
Hauptmenü |
|

|
User |
|

|
Internes |
|

|
Suchen |
|

|
FAQs |
|
|
Novize   Beiträge: 12 Registriert: 26/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 16:40 |
|
|
HI Leute,
dies ist mein erster Post hier.
Meine erste zentrale Frage ist, setzt ihr Dämon mit Teufel gleich?
Denn ich bin der Meinung dass dämon nichts anderes heisst als
gottgleich.
daimon --> dai --> dei (lat. für Götter) --> deus - Gott
Viele Menschen setzen mit Dämonen unglaublich abscheuliche Wesen gleich.
Ich bin persönlich der Meinung, dass jedwedes Wesen, was die meisten als
Dämon bezeichnen, eine mehr chaotische Natur hat, womit es nicht zu
kontrollieren ist.
Dies macht den Menschen Angst, somit setzen sie eine Bösartigkeit voraus,
weil sie das Chaos nicht verstehen.
Meine Erfahrungen in dem Bereich sind wie Yin und Yang, gutartig sowie
bösartig.
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Wie klassifiziert ihr das, was man als Dämon bezeichnet?
Was visualisiert ihr zuerst, wenn ihr an einen Dämon denkt?
Was macht für euch eine dämonische Wesenheit aus?
____________________ Free thyself from thyself selfish personality!
Evolve!
Free your mind. Free your soul. Free Your body.
Strengthen them all and merge them together.
Focus on your abilities, train them, never look back and live out your
full potential.
|
|
Zelator   Beiträge: 88 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 17:29 |
|
|
Ich denke die allgemeine Definition sieht wohl nur "böse" Dämonen vor, und
ich habe diese Definition für mich übernommen. Wenn man sich aber die
Entwicklung dieser Bezeichnung anschaut so stand sie ursprünglich wohl
wirklich für "Übernatürliche" Wesen verschiedenster Art. Die Griechen sahen
in ihnen wohl ein Mittelding zwischen Göttern und Menschen. (In dem
Zusammenhang ist deine Ableitung zum lat Deus leider etwas unglücklich,
daimon ist griechisch).
Allerdings peronifiziere ich sie nicht in dem Sinne, das sie eigene
Persönlichkeiten mit eigenen Zielen besitzen, das ist mir zu gefährlich.
Ich sehe sie lieber als sehr machtvolle Larven an, die man selber
(ungewollt und unbewusst) aus seinen persönlichen Ängsten (unter anderem)
geschaffen hat.
Allerdings muss ich zugeben, das meine Vorstellungen zu Dämonen sehr
theoretisch ist, da ich noch über keinerlei praktische Erfahrungen mit
ihnen verfüge.
Toreador
____________________ "[Progress] is nothing but a label we attach to change in a direction
we like."
Lawrence M. Friedman
|
|
Antwort 1 |
|
Novize   Beiträge: 12 Registriert: 26/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 18:10 |
|
|
Das ist wiederum interessant, mit griechisch habe ich mich noch nicht
beschäftigt, aber der Ausdruck gottgleich kam mir bei einer lateinischen
Übersetzung auch nicht sehr genau vor.
Hmm, wenn du sie als "Larven" ansiehst, siehst du sie als Wesenheiten oder
als
etwas, dass du selbst mit deinem eigenen Willen kreierst?
Eine Anrufung eines Dämonen wäre im letzten Fall ja eine Anrufung seiner
eigenen Kräfte.
Meine Erfahrung im Bereich Dämonologie beschränken sich auf visuelle
Erfahrungen, also keine etwaigen Verbindungen mit mir selbst.
Daher ist meine Frage nach der Natur dämonischer Wesenheiten gestellt.
Wenn ich bisher fragte, antwortete man mir, man müsse es selbst
erfahren,
jedoch sei eine stabile Psyche das absolute Minimum für eine solche
Erfahrung.
Da ich diese bei denjenigen nicht unbedingt feststellen konnte, worauf ich
wohl nicht weiter eingehen muss, und an mir selbst noch arbeite, frage ich
mich weiterhin wie die Natur eines sogenannten Dämonen ist, oder WAS eine
solche Entität GENAU darstellt.
Ich freue mich auf weitere Antworten!
____________________ Free thyself from thyself selfish personality!
Evolve!
Free your mind. Free your soul. Free Your body.
Strengthen them all and merge them together.
Focus on your abilities, train them, never look back and live out your
full potential.
|
|
Antwort 2 |
|
Zelator   Beiträge: 88 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 18:27 |
|
|
Wie gesagt ist mein Wissen und meine Überlegungen dazu rein theoretisch.
Ich denke das Dämonen projizierte Teile meiner Psyche sind. Genauso wie
Götter und andere Wesenheiten. Diese können dann ein Eigenleben entwickeln
und durchaus unabhängig von meiner Vorstellung in meinem Unterbewussten
weiterwirken, aber letztenendes sind sie Teile von mir.
Allerdings scheint es durchaus hilfreich zu sein, sie als eigenständige
Wesenheiten anzusehen.
Welches Modell jetzt richtig ist kann ich nicht sagen, ich vermute aber
mal, dass es auch hier so eine Art "Welle-Teilchen-Dualismus" gibt und
beides gleichwertig ist. Realität ist letztendes das, was wir als wahr
erachten.
Toreador
____________________ "[Progress] is nothing but a label we attach to change in a direction
we like."
Lawrence M. Friedman
|
|
Antwort 3 |
|
Philosophus   Beiträge: 141 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 18:37 |
|
|
Dank Hollywood und der ganzen weiteren Filmindustrie denkt wohl jeder als
erstes an ein großes, rotes oder grünes, schmleimiges, muskelbepacktes,
gehörntes, spitzzähniges, sehr starkes und furchteinflößendes Ding,
wenn man das Wort Dämon hört.
Nach Hollywoodmeinung die Gesandten des Teufels, Untertanen des Luzifers
oder durch den Menschen selbst erschaffene Irrgestalten zwischen sein und
nicht sein.
Zitat: | daimon --> dai -->
dei (lat. für Götter) --> deus - Gott |
Da muss ich mich Toreador anschließen, diese Schlußfolgerung ist sprachlich
leider nicht einwandfrei  Leider bin ich des griechischen nicht mächtig.
Sieht man sich jedoch die Wortbedeutung des griechischen Wortes "Daimon"
an, so sagt sie folgendes aus: Als Daimon ist jede von auf den Menschen
einwirkende unerklärlich-irrationale Kraft zu verstehen, soweit sie nicht
als individuelle Gottheit personifiziert ist. Sie gelten auch als
Halbgötter, die zwischen Gott und Mensch vermitteln.
Ich persönlich bin der Meinung, dass wir uns unsere Dämonen selbst
erschaffen und sie auch mit ein Teil der Illusionsmagie sind. Wenn ich
jemandem sage, dass ich ihm einen Dämon auf den Hals hetzen werde, ihm also
nur drohe und keinen Zauber oder Fluch oder dergleichen ausspreche oder in
Gedanken formuliere und er jedoch daran glaubt, dass ich es wirklich tue,
so wird sein Geist sich ohne mein weiteres Zutun seinen eigenen quälenden
Geist erschaffen, genau so, wie er denkt, dass er sein soll.
Ebene Wege,
Coro ____________________ Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum
des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen
Winters.
|
|
Antwort 4 |
|
Novize   Beiträge: 12 Registriert: 26/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 18:49 |
|
|
Dem würden natürlich auch die Sprichwörter entsprechen, in denen sich
seinen Dämonen stellen meist eine Art der Selbstbeobachtung und Arbeit an
sich selbst sind.
Die physikalische Anlehnung an das Licht finde ich interessant.
Hier würde wiederum auch die String-Theorie interessant werden.
Ich will das hier nicht weiter ausführen, teilweise verstehe ich es nämlich
selbst nicht, und will keinen Unsinn verbreiten.
Jedoch liegt ihr ein Axiom zugrunde, das besagt, das es weitaus mehr als 4
Dimensionen gibt. Die genaue Mindestanzahl lag bei 13 oder 16, bin mir
nicht mehr sicher.
Meiner Meinung nach sind Dämonen chaotische Entitäten, die auf einer
anderen Dimensionsebene oder Sphäre existieren. ( ich sage bewusst nicht
leben, da ich aus eigener Erfahrung nicht weiss, ob ich sie als Lebensform
bezeichnen würde.)
Da sie auf einer Ebene mit uns Coexistieren, die wir jedoch im Normalfall
nicht bewusst wahrnehmen, könnte eine Anrufung oder ähnliches somit ein
Versuch unseres Gehirns sein, eine solche Ebene zu erreichen und/oder zu
verstehen.
Letzteres würde dann wohl aufgrund von zu wenig "Rechenpower", wie jemand
es im Thread zum Thema Determinismus es ausdrückte, zu einer Überforderung
und/oder Geisteskrankheit führen.
Ich schreib momentan einfach mal auf was mir spontan theoretisch einfällt,
Verbesserungen und Anmerkungen werden natürlich sehr geschätzt
Und die Sache mit der Sprache, in diesem Fall würde ich gerne herausfinden,
ob Alt griechisch und Latein entweder eine Verwandtschaft haben, (deus
<--> dai ) oder vielleicht sogar einen gemeinsamen Sprachstamm!
gruss Shao ____________________ Free thyself from thyself selfish personality!
Evolve!
Free your mind. Free your soul. Free Your body.
Strengthen them all and merge them together.
Focus on your abilities, train them, never look back and live out your
full potential.
|
|
Antwort 5 |
|
Zelator   Beiträge: 88 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 19:23 |
|
|
Oh Gott, warum ich nicht einfach mal meine Physikerklappe halten. Nicht
nur, das ich eigentlich gar nicht auf das Licht hinaus wollte sondern nur
ein Beispiel suchte, das zwei konträre Erklärungen trotzdem beide richtig
sein können, jetzt werde ich hier schon zitiert..  )
Dämonen als chaotisch zu bezeichnen halte ich für etwas gefährlich in
hinblick auf die Chaos-Disskusion. Allerdings weiss ich auch nicht, warum
du sie dem Chaos zuordnen willst. Vielleicht kannst du da noch einmal drauf
eingehen.
Ich bin mir nicht sicher, inwiefern man jemandem anderes einen Dämon "auf
den Hals hetzen" kann. In meinem Paradigma wird das jedenfalls recht
schwer. Ich sehe Dämonenmagie tatsächlich eher als arbeit an mir selber an,
sich den eigenen Ängsten stellen und so. Allerdings trau ich mich da noch
nicht ran, da a) mein praktisches Wissen und Erfahrung in der Magie nach
wie vor _sehr_ begrenzt ist und b) meine Psyche nicht so gefestigt ist, wie
ich sie gerne hätte.
Toreador ____________________ "[Progress] is nothing but a label we attach to change in a direction
we like."
Lawrence M. Friedman
|
|
Antwort 6 |
|
Philosophus   Beiträge: 141 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 19:29 |
|
|
Das mit dem "Dämon auf den Hals hetzen" war auch kein Beispiel, das ich von
meinen eigenen Aktionen genommen habe, ich habe hier bloß die Aktion und
Vorgehensweise eines Bekannten rezitiert. Mit der betroffenen Person sprach
ich nur einmal kurz und da nicht über dieses Thema, insofern kann ich nicht
sagen, ob es wirklich funktioniert hat, oder oder ob dies nur ein wenig
Angeberei war. In ihren Augen waren jedoch Anzeichen für die Wahrheit
dieser Aussage zu erkennen ...
Jedoch erschafft sich unser Geist seine eigenen Ängste, ob man diese nun
als Dämonen bezeichnen will, ist wohl jedem selbst überlassen. Man sagt ja
auch, wie Toreador schon bemerkte, bzw. das habe ich dort heraus gelesen,
dass man sich "seinen eigenen Dämonen" stellt. Oder man nennt es einfach
den inneren Schweinehund? Je nachdem.
Ebene Wege,
Coro
____________________ Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum
des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen
Winters.
|
|
Antwort 7 |
|
Novize   Beiträge: 12 Registriert: 26/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 19:52 |
|
|
Ich wollte eigentlich mit dem Chaos die Art von Entität bezeichnen,
die nicht vorhersehbar ist, deren Handeln keiner bestimmten Ordnung
folgt.
Ich meine damit auch die Arbeit an sich selbst. Denn etwas, was wir als
Dämon in uns selbst sehen, eine Eigenschaft, eine Angst, eine Furcht, eine
zu stark mit Ankern versehene Emotion ( Jemand der ein operantes
konditionieren nach Pawlow kennt sowie ein wenig Kenntnis von NLP hat,
weiss was ich meine, bin für Rückfragen gern offen.), ist etwas was wir
nicht kontrollieren können in dem moment.
Ordnung bedeutet, dass etwas eine Ordnung geschaffen haben muss, deswegen
setze ich eine gemeisterte Eigenschaft oder ein geradliniges Wesen, das
vorhersehbar ist ( Der typische "Buffydämon" ( Bitte für das Beispiel nicht
schlagen  ), wäre durchaus vorhersehbar, aufgrund seiner
Boshaftigkeit, daher gehört er auch in diese Kategorie.) für diese
Bezeichnung voraus.
Der im Christentum, Judentum sowie Islam angebetete Monotheistische Gott
wäre jedoch eine chaotische Entität von der menschlichen Sichtweise aus, da
sein Handeln, setzen wir Allmächtigkeit voraus, nicht vorhersehbar ist.
da wir meist jedoch mit unseren eigenen Dämonen, oder Wesenheiten, deren
Handeln wir nicht vorhersehen können, uns befassen,
dachte ich mir, dass wir aus unserer Sichtweise das ganze zuerst einmal dem
Chaos zuschreiben, in dem wir ein wenig Ordnung schaffen.
Nun diese Dämonengeschichte die du beschreibst, ist meiner Meinung nach ein
psychologischer gezielter Trick, allerdings habe ich auch schon Menschen
erlebt, deren Handeln nicht unbedingt allein durch eine psychische
Manipulation zu erklären war. Ich denke dies ist jeweils auf den einzelnen
Fall und die darin verstrickten Personen zurückzuführen. ____________________ Free thyself from thyself selfish personality!
Evolve!
Free your mind. Free your soul. Free Your body.
Strengthen them all and merge them together.
Focus on your abilities, train them, never look back and live out your
full potential.
|
|
Antwort 8 |
|
Zelator   Beiträge: 88 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 20:04 |
|
|
Ich denke mit dieser Antwort sind wir uns dann vollständig einig.
Vielleicht noch eins, so als Gedanke, der mir gerade gekommen ist und, wie
ich finde, wunderbar passt:
Du beherrscht einen Dämonen, indem du seinen wahren Namen kennst. Erkenne
also den Anker, den Grund deiner Kontitionierung und du kannst seine Macht
brechen, sein unvorhersehbares Auftauchen und Handel in ein ordnendes
Schema bringen und ihn besiegen. (Oder du holst dir eine Repetierarmbrust
und etwas Weihwasser..scnr)
Toreador ____________________ "[Progress] is nothing but a label we attach to change in a direction
we like."
Lawrence M. Friedman
|
|
Antwort 9 |
|
Novize   Beiträge: 12 Registriert: 26/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 20:31 |
|
|
Das mit der Repetierarmbrust würde mich irgendwie reizen  ____________________ Free thyself from thyself selfish personality!
Evolve!
Free your mind. Free your soul. Free Your body.
Strengthen them all and merge them together.
Focus on your abilities, train them, never look back and live out your
full potential.
|
|
Antwort 10 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 195 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/1/2005 um 23:49 |
|
|
ich bin wie immer ein freund der rollenspiel erklärung. dämonen und teufel
sind beide böser natur. dämonen sind jedoch chaotisch, während teufel
rechtschaffen, also an eine ordnung gebunden sind.
____________________ "alles was du hast, hat irgendwann dich"
|
|
Fussvolk   Beiträge: 2 Registriert: 25/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/1/2005 um 12:23 |
|
|
Dämonen sind natürlich aus der gleichen Quelle wie z. B. allerdings nach
der Trennung von Licht und Schatten setzten die Dämonen alles dran Energie
zu bekommen, denn sie waren abgetrennt vom Licht, während die
Überheblichkeit des Lichtes diese Schatten bekämpfte. Nun kllingt wie der
Mensch, hmm? Licht ist toll.. Dunkelheit ist bäbä...
Nun die Art und Wirkung von Dämonen lässt sich anhand eines Beispieles
erklären
Zorngnosis
Ist man ein Mensch mit der Problematik Zorn und Wut. dann werden die
entsprechenden Intelligenzen der Mars-SPhäre so reagieren bei Kontakt:
Die Engel versuchen Dich dazu bewegen, diesen Zorn zu leben, damit Du das
Vertrauen lernst und Dich wirklich integrierst und emanzipierst.
Die Dämonen werden Dir Schreckensbilder zeigen damit Du schön weiter
brodelst und sie Energie bekommen..
____________________ Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen
Tu was Du willst, sei das ganze Gesetz
|
|
Kandidat   Beiträge: 35 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/1/2005 um 12:54 |
|
|
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Naja, da mein schutzwesen slebst ein daimon ist und ich mich zu ihnen stark
hingezogen fühle habe ich schon in paar kleine Erfahrungen gesammelt. (ich
umschreibe das mal so, weil es hier gewiss Leute gibt gegen die kaum
Erfahrung habe). Mein daimon hilft mir, kann jedoch sehr großen schaden
zufügen Anderen - nicht mir^^
Wie klassifiziert ihr das, was man als Dämon bezeichnet?
Wenn ich das Wort Dämon höre stellle ich mir immer den wunderschönen Mann
im schwarzen Umhang mit großen Kräften vor. Diese Gestalt ist nicht böse,
eben nur ANDERS. (besser kann ichs nicht definieren - sorry!)
Was visualisiert ihr zuerst, wenn ihr an einen Dämon denkt?
ups. siehe klassifizierung?
Was macht für euch eine dämonische Wesenheit aus?
Schönheit, Macht, Fremdartigkeit, gefährlichkeit, Andersartigkeit, schwarze
Schwingen
____________________ Man kann ALLES erreichen, man braucht nur einen stählernen WILLEN. Alles
andere ist nur drumherum und schnickschnack.
|
|
Antwort 13 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 195 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/1/2005 um 14:41 |
|
|
ich denk da an die verschiedensten arten. ein schatten, eine chicke
succubus, ein gehörnter riese,... dämon ist ja nicht gleich dämon
____________________ "alles was du hast, hat irgendwann dich"
|
|
Adeptus Minor   Beiträge: 170 Registriert: 18/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7/3/2005 um 14:51 |
|
|
ich dachte/denke bei dämonen eigentlich immer erst an so ein merkwürdig
aussehendes wesen,nicht immer böse oder gut.allerdings glaube ich mehr oder
weniger nicht an dämonen,hab also (mehor oder weniger) logischerweise keine
erfahrungen mit ihnen.
nartürlich gibt es viele dinge vor denen man angst hat,aber nichts davon
hat bei mir mit dämonen zu tun.
____________________ I'm diffrent so
I changed my Life,
Because I believe in Magic.
In the Magic of Life.
|
|
Antwort 15 |
|
Philosophus   Beiträge: 141 Registriert: 23/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7/3/2005 um 18:42 |
|
|
Zitat: | allerdings glaube ich
mehr oder weniger nicht an dämonen,hab also (mehor oder weniger)
logischerweise keine erfahrungen mit ihnen. |
Also entweder glaubst du daran, oder du tust es nicht. Man glaubt nicht
mehr oder weniger  Allerdings würde es mich trotzdem
interessieren, wie du "mehr oder weniger" hier definierst, weil wie man
"mehr oder weniger" an etwas glaubt, das wüsste ich gerne.
Zitat: | logischerweise keine
erfahrungen mit ihnen.
nartürlich gibt es viele dinge vor denen man angst hat,aber nichts davon
hat bei mir mit dämonen zu tun. |
Und was ist, wenn ich jetzt sage, dass man die Angst vor etwas, ein
Ekelgefühl oder etwas ähnliches auch als eigenen Dämon bezeichnen kann?
Schonmal was vom "inneren Schweinehund" gehört?
Ebene Wege,
Coro ____________________ Ich wünsche dir die zärtliche Ungeduld des Frühlings, das milde Wachstum
des Sommers, die stille Reife des Herbstes und die Weisheit des erhabenen
Winters.
|
|
Antwort 16 |
|
Administrator   Beiträge: 2908 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 8/3/2005 um 07:52 |
|
|
ja, Clorvaetheril (hilfe, ich muss jedes mal 5 mal hingucken, bis ich
diesen namen richtig geschrieben habe), "mehr oder weniger" glauben ist
zumindest unpräzise ausgedrückt *kritische lehrergrimasse zieh*.
meine "mehr oder weniger glauben" sachen hab ich jedoch auch:
1. ich halte es für möglich, das es sowas (in irgendeiner weise) gibt, aber
für unwahrscheinlich. (irgendwie schödingers katze)
2. meine "magie-psychologie" enthält diesen begriff nicht wirklich. das ist
der fall bei dämonen: mag sein, das es sie gibt oder nicht, allerdings
verbinde ich mit "dämon, teufel und konsorten" zu sehr mit der christlichen
lehre, das heisst, meine dämonen sind anders. wie beschreib ich das nun
präzise?
das konzept "dämon" beinhaltet gewisse phänomene (besessenheit, den drang,
etwas zu tun, obwohl man es nicht will, unbegründete ängste usw). aber
bevor ich sage :klar, ein dämon! pack ich erst mal mein
psychologie-vokabular aus: hört sich nach schizoider paranoia an oder
sowas.
ok, sagen wir, es ist noch seltsamer, und das bisschen psycho erklärt das
nicht. naja, dann fallen mir immer noch 20 andere sachen ein: ich würde ja
einen voodoo-typen auch nicht wirklich als von "dämonen besessen"
bezeichnen: er macht das ja freiwillig. genauso wie andere leute in
trance.
und erst ganz am ende meiner chekliste (sagen wir, wenn die besessene
panische angst vor kreuzen und sowas hat) würde ich von "dämonen" im
eigentlichen sinn reden....
konfuze sagen:
wenn man zuviele dinge in eine schublade steckt, findet man auch nichts
mehr
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 17 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 170 Registriert: 18/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/3/2005 um 13:11 |
|
|
ja,der name is ein bisschen kompliziert(elbisch,sindarin),aber man kann
sich dran gewöhnen!
ich definiere "mehr oder weniger" so:
ich glaube eigentlich nicht daran,und halte es für unwahrscheinlich,aber
ich habe nie "im tieferen sinne" darüber nach gedacht.
ja,ich kenne inneren schweinehund,nur hab ich bis jetzt noch nicht mit
dämonen in verbindung gebracht. ____________________ I'm diffrent so
I changed my Life,
Because I believe in Magic.
In the Magic of Life.
|
|
Antwort 18 |
|
Zelator  Beiträge: 84 Registriert: 3/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/3/2005 um 22:55 |
|
|
Jaja, der innere Schweinehund, von den Wüstenvätern vor rund 2000 Jahren
welche in der ägyptischen und syrischen Wüste gelebt und meditiert haben
auch Dämonen genannt, waren das Schwierigkeiten auf dem spirituellen Weg,
wie Angst, Ärger, Gier, Zweifel, Schlemmerei usw.etc.
Im buddhistischen Raum, Mara (Gott der Dunkelheit) genannt; bei den Sufis,
Nafs.
Und wie Toreador schon meinte, kann man diese kontrollieren lernen indem
man sie benennt.
Soweit ich weiß waren Dämonen im europäischen Raum früher, einfach nur
Geistwesen ohne das "Dämon" generell gut oder schlecht sei. Gab also sowohl
gute wie auch böse.
Ich selbst kenne mich nur mit ersteren aus.
____________________ Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die
Gewissheit dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. - Václav Havel -
|
|
Antwort 19 |
|
Fussvolk   Beiträge: 1 Registriert: 12/3/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/3/2005 um 17:37 |
|
|
Hallo
Mit Interesse habe ich Eure Diskussion um die Dämonen gelesen und möchte
auch einige Gedanken dazu äußern.
Als was ich sie klassifizieren würde, weiß ich nicht genau. Ich habe aber
Erfahrungen gemacht, die mich auf ihre Existenz rückschließen lassen. Die
Rede ist von Incubi.
Ich glaube in gewisser Weise an ihre Existenz, schließe aber auch nicht
aus, dass es andere Wesenheiten, Z.B. Geister sind. Oder aber eine
schamanische Projektion. Wie auch immer. Ich weiß es nicht, da der Incubus
mir nichts über sein Wesen verraten hat. Ich kann mich nur an dem
orientieren, was ich weiß und an den Kriterien für Incubi gemessen war es
einer und demnach ein Dämon.
Ich kann auch nicht sagen, dass er "böse" war, denn das war er subjektiv
betrachtet nicht.
Es ist ein schwieriges Thema, was mich schon zehn Jahre beschäftigt und zu
dem ich immer auf der Suche nach Antworten bin.
|
|
Novize  Beiträge: 12 Registriert: 22/4/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22/4/2005 um 07:05 |
|
|
Hallo Leute,
bin hier ganz neu, möchte aber gleich was zu Dämonen loswerden (Habe im
Laufe der letzten 11 Jahre immer wieder so meine Erfahrungen mit ihnen
gemacht und die hatten nie gute Folgen). Vielleicht wirft das auch ne neue
Diskussion auf.
Über Dämonen:
Dämonen sind Elementarwesen, die in ihren Elementar-Ebenen existieren.
Daraus ergibt sich das Begriffe wie "gut & böse" nicht relevant für sie
sind. Denn sie sind nur ihrem Element verpflichtet. Für uns, auf unserer
Ebene, sehen ihre Aktionen natürlich gut oder böse aus. Das ist schließlich
ne polare Welt und hier ist nunmal alles gut oder böse, auch wenn die
ürsprüngliche Ausrichtung ne ganz andere Intention hatte.
Unterschätzt sie nicht! Dämonen sind so alt wie die Elemente selbst. Für
den Verkehr mit ihnen gibt es tausend Rituale, aber nur eine Regel: "Hast
Du Autorität oder nicht?". Du kannst einen Dämon nicht mit Ritualen oder
Formeln, und sein sie noch so kopliziert und langwierig, blenden. Wenn Du
einen rufst, ohne Autorität in den Elementar-Reichen erworben zu haben,
kannst du froh sein wenn er dich nicht hört. Falls dein Ruf doch laut genug
war um in seine Ebene vorzudringen, kannst du froh wenn er kein Interesse
an dir hat. Er weiß schon bevor er kommt um das Maß deiner Kraft. Wenn er
dann kommt, wird er dich aufs Kreuz legen. Er wird alles versuchen mit dir
einen Pakt abzuschließen. Und er verfügt über die Intelligenz und Erfahrung
eines unvorstellbar alten Bewußtseins (Er kennt die universellen Gesetze
und wird versuchen dich auszutricksen wie eine schmieriger Anwalt). Ist ein
Pakt zustande gekommen, kann keine Macht im Universum das ändern. Du
kriegst was in diesem Leben und nach deinem physischen Tod holt er dich in
seine Ebene und zahlt die Gabe mit Zinseszinsen zurück, in seine
Diensten.
Aber welchen Nutzen haben Dämonen eigentlich von uns Menschen:
Da Dämonen Elementar-Wesen sind, können sie auch nur durch ihre eigenes
Element wirken. Wir Menschen haben alle fünf Elemente in uns. Wenn wir in
ihren Diensten stehen, können Dämonen durch uns auf allen Ebene wirken.
Sehr vorteilhaft mit Sicherheit.
____________________ Lebe jeden Atemzug.
Das ist Bushido - Der Weg des Kriegers.
|
|
Antwort 21 |
|
Philosophus  Beiträge: 126 Registriert: 16/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/4/2005 um 14:42 |
|
|
Ich hoffe es passt hier hin aber wer hat hier erfahrung oder wissen über
den dämon predator . der film bzw filme über ihn stellen ihn als
außerirdischen da doch ich habe gelesen das er eigentlich ein
attentäterdämon ist!
____________________ Man kann auch ohne Augen etwas sehen, doch manches sieht man auch mit
tausend Augen nicht, sondern nur mit der Magie in einem.
Weiter,weiter ins Verderben,
Wir müssen leben bis wir Sterben!
|
|
Studius   Beiträge: 29 Registriert: 25/4/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/4/2005 um 21:07 |
|
|
Also ehrlich gesagt kann ich mit dieser Art des Dämonenglaubens nichts
anfangen. Das klingt mir doch zu sehr nach Hollywood. Die einzigen Dämonen
an die ich glaube existieren mehr in unserem Unterbewussten und schließen
keine Pakte ab sondern lösen negative Gefühle, Stimmungen, etc aus. Wenn
man nach dem Prinzip Hollywood: Dämonen wirken zerstörerisch geht, sollte
die Menschheit sich aber Gedanken darüber machen, als was sie sich
bezeichnen würden.
LG
*Chiro*  ____________________ Online - wer noch?
|
|
Antwort 23 |
|
Novize  Beiträge: 12 Registriert: 22/4/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/4/2005 um 06:50 |
|
|
ad Chiro
Die Dinger die in unserem Unterbewußtsein bzw Energiefeld existieren nennt
man Elementale. Dies sind von uns selbst erschaffene Gedankenformen die
ziemlich lästig werden können, da sie ab einem gewissen Punkt ein
Eigenleben entwickeln und sich von unserer Lebensenergie ernähren; und die
lösen in der Regel aus negative Stimmungen aus. Ein geschulter Magier nutzt
diesen Prozess bewußt und erschafft sich so "Dienstgeister" zur
Informations-Beschaffung, Heilung, Schädigung, etc. Die manifetiert man in
der Regel natürlich nicht im eigenen Energiefeld, sondern außerhalb.
Ernährt werden sie trotzdem durch die eigene Lebensenergie, aber bewußt und
gezielt natürlich.
Dämonen exitstieren außerhalb "unserer Welt" und verfügen über ein eigenes
Bewußtsein und Ziele. Wenn du mal einen erfolgreich rufst und ihn
monatelang nicht mehr los wirst, wirst du das bemerken. Dämonen wirken auch
nicht "zerstörerisch". Sie verfolgen einfach ihre eigene Ziele und
zugegeben das kann sich auf uns schon zerstörerisch auswirken wenn wir
meinen da mitmischen zu müssen (ohne die nötige magisch Ausbildung und
erworbene Autorität). Aber das bezieht sich mehr auf unser duales Denken
als auf das Wirken der Dämonen.
Pakte abzuschließen ist übrigens eine der ältesten magischen Künste und
deutlich älter als Hollywood. Wobei man sich auch diesbezüglich mal fragen
könnte woher die Produkte der "Traumfabrik" den eigenlich kommen.
____________________ Lebe jeden Atemzug.
Das ist Bushido - Der Weg des Kriegers.
|
|
Antwort 24 |
|
|
0,094 Sekunden - 70 queries
|