
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
7099 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
71 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|

|
Hauptmenü |
|

|
User |
|

|
Internes |
|

|
Suchen |
|

|
FAQs |
|
|
Practicus  Beiträge: 104 Registriert: 14/4/2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 21/4/2010 um 08:14 |
|
|
So, passend zur Jahreszeit nun mal ein wenig Pflanzenkunde...;-)
Urgermanisches Zaubermittel und leider vernachlaessigter Zweig am grossen
Baum der Pflanzenmagie ist der kleine Waldmeister, dessen Name eigentlich
bereits grosses Potential vermuten laesst.
Typischer Brauch zu Beltane ist die Sitte, seine Biere und Weine mit
Waldmeister zu wuerzen, das sich bis heute in den recht ekelerregenden
Sitten der kaueflich erwerbbaren Waldmeisterbowle und des Berliner Weisse
mit Waldmeisteraroma erhalten hat.
Das typische Rezept, das man noch finden kann, legt getrocknetes
Waldmeisterkraut in trockenem Weisswein mit ordentlich Honig ein,
anschliessend wird das ganze mit Sekt aufgegossen, wodurch ein
erfrischendes Fruehlingsgetraenk entsteht.
Dass man nur getrocknetes Kraut nimmt, ist dahingehend wichtig, dass das im
Waldmeister enthaltene Cumarin in gebunden Zustand vorliegt, und erst durch
den Trocknungsprozess freigesetzt wird, wodurch der charakteristische Duft
nach Heu und, naja, Waldmeister entsteht.
Somit ist Waldmeister ein Beispiel fuer eine Droge (ein trockenes Kraut)
par exellence.
Aufgrund des Gehalts an Cumarin ist Waldmeister heute in der
Lebensmittelindustrie verboten, und es wird nur kuenstliches Aroma
verwendet. Cumarin ist eine aeusserst interessante Substanz, denn neben
ihrem Ruf Leberschaeden zu verursachen, haelt sie eine lange Geschichte an
zahlreichen Merkwuerdigkeiten bereit. So ist z.B. der Brauch verbreitet,
Cumarinhaltige Pflanzen zu verraeuchern, allen voran die Tonkabohne mit
definitiv hoechstem Gehalt an Cumarin, das sich in durchsichtigen
Kristallen bereits auf der Haut absondert, ferner spielt eine wichtige
Rolle das sogennante Marienkraut (sweet grass), das einige indianische
Staemme als wichtigstes Raeuchermittel gebrauchen. Vielleicht finden wir im
Waldmeister das perfekte germanische Raeuchermittel, obwohl mir diese Sitte
keineswegs bekannt ist.
Immer wieder faellt auf, dass, gerade in den tabakliebenden Kreisen der
Indianer, Cumarinhaltige Pflanzen auch gerne geraucht werden.
Wirkmechanismen und moegliche Synergien sind dabei weitestgehend
unerforscht -- nur eine Sache scheint sicher...irgendetwas versteckt sich
da! (siehe dazu vor allem Crhistian Raetsch - Schamanenpflanze Tabak
1)
Nun kommen bezueglich des Waldmeisters auch einige Menschen zu dem Schluss,
dass die Kraft dieser Pflanzen weit ueber den guten Geruch und Geschmack
hinausgeht. Man sagt, Waldmeister oeffne die Tuer zu den Waldgeistern,
Kobolden und Elfen. Was mich letztes Jahr an Beltane verwunderte war, dass
in dem Gebiet um die Heidelberger Thingstaette, der Waldmeister dermassen
wild wucherte, als wuerde er sagen: pflueckt micht!
Es gibt zahlreiche literarische Berichte ueber die halluzinogene Wirkung
der Pflanze, vor allem wenn sie stark konzentriert in einem hochprozentigen
Alkohol eingelegt wurde...man warnt vor zu exzessivem Genuss dieses
Elixiers.
Meine Erfahrungen mit Waldmeister, dessen Pfluecken und Zubereitung mir zum
alljaehrlichen Ritual wurde, gehen in diese Richtung...und selbst einem
Winzer konnte ich zuhoeren, der mal so ganz und gar nichts mit Drogen
(ausser natuerlich Wein) am HUt hatte, und ganz verzweifelt war, warum denn
der Waldmeister nun so stark berauschend wirkte.
Es gibt Geschichten, denen zufolge, die Waldmeisterbluete das Kreuzsymbol
auf der Schweizer Flagge ist.
Immer wenn ich Waldmeister Bowle im Wald trank, nachts, beim Schein des
Vollmondes, dauerte es nicht lange, bis zahlreiche Zwerge und Kobolde
meinen Weg kreuzten, und ich selbst wurde zu einer Art Gruenem Mann, wild
und berauscht, voller Inspiration durch Mutter Gaia, tanzend und Faxen
machend.
Rezepte zum Trinken gibt es zahlreiche...manche entfernen die Stiele vor
dem Trocknen, da diese Gerbstoffe enthalten, andere sagen, man darf nur die
Pflanzen nehmen, die noch nicht bluehten -- im Endeffekt scheint es zwei
Oppositionen zu geben -- die, die Waldmeister zu naturmagischen Zwecken
einsetzen und die, die auf der Suche nach Genuss sind...und so muss man im
Endeffekt selbst herausfinden, wie die richtige Zubereitung fuer einen
selbst ist.
Kennt ihr auch Rezepte, Erfahrungen oder nette Anekdoten zum Waldmeister?
Bei mir zumindest wird auch das diesjaehrige Beltane wieder ordentlich
"begruent"...also viele Gruesse
____________________ mundus vult decipi
|
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/4/2010 um 08:24 |
|
|
Im übrigen sind die Deutschen die einzigen, die noch Getränke und Speisen
mit Waldmeister pflegen. In den anderen europäischen Ländern hat es sich
weitgehendst verloren, was ich sehr schade finde.
Waldmeisterkorn, -brause, -pudding, etc. eignet sich deswegen sehr schön
als Gastgeschenk, wenn man im Ausland unterwegs ist.
____________________
|
|
Antwort 1 |
|
Practicus  Beiträge: 104 Registriert: 14/4/2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 21/4/2010 um 08:39 |
|
|
Interessant, dass du das erwaehnst...da dieser Ruelpser auf Island
saemtliche Luftwege dicht gemacht hat, und wie es numal so ist mit dem
Chaos, taten sich mir interessante neue Moeglichkeiten auf. Meine
Sibirienreise vollendet, konnte ich nicht mehr weg aus Moskau und mein
Flieger am Montag wurde gecancellet. So fahre ich heute Abend in das fuer
die Aussenwelt recht abgeschottete Belarus, bekannt fuer seinen Dikator
aber auch unberuehrte Natur. Einige Bekannte aus Minsk fragte ich nach
Waldmeister und die Pflanze scheint durchaus bekannt zu sein,- so auch der
Brauch damit zu wuerzen...ich werde dann die naechsten Tage mal die
weissrussischen Waelder nach dem kleinen Freund abklappern und hoffentlich
puenktlich zu Beltane wieder deutschen Boden betreten. ;-) Naja, in
Osteuropa gibt es wohl auch eine sehr lebendige Gilde von Wicca,
Zigeunerweisen, altaischen Schamanen (so auch im Moskauer Stadtwald, kaum
zu glauben ;-)) und vom slawischen Volksglauben gepraegter Menschen - immer
wenn meine Rede auf die "dyx", die Geister zu sprechen kam, waren alle ganz
Ohr...und zur Not findet sich auch hier das ein oder andere Maifeuer, denk
ich...
____________________ mundus vult decipi
|
|
Antwort 2 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/4/2010 um 09:53 |
|
|
Als Gewürz ist es durchaus bekannt, aber in England, Frankreich, Spanien,
Norwegen und ich denke auch in Russland wirst du schwierigkeiten haben,
Waldmeisterlikör oder sonstiges zu finden. Du findest in der Regel
vielleicht einen Kräuterschnaps, in dem auch etwas Waldmeister drin ist
oder Gewürzmischungen. Aber Waldmeister als Hauptbestandteil und
Hauptgeschmacksträger in Getränken oder Speisen ist außerhalb Deutschlands
schon eine Ausnahme.
____________________
|
|
Antwort 3 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1439 Registriert: 12/10/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/4/2010 um 15:44 |
|
|
Danke für den Beitrag! Der Waldmeister ruft mich schon seit Jahren, und
seit ich letztes Jahr in diesem wunder-vollen Laden in Hamburg war kreisen meine Gedanken
immer mal wieder um seinen Waldmeisterlikör. Dein Beitrag, Lug, reitzt mich
jetzt aber auch mal in den Wald zu gehen, um den kleinwüchsigen Meister
selbst zu suchen... ____________________ "Der größte Trick den der Teufel jemals abgezogen hat war es, die Leute
glauben zu machen er sei am Kreuz für ihre Sünden gestorben..."
Eliphas Leary's kleine Videoserie über Magie...
|
|
Practicus  Beiträge: 104 Registriert: 14/4/2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 29/4/2010 um 13:32 |
|
|
ja, ich wünsche dir viel spass. mach mich jetzt auch gleich los in den
wald, bin seit gestern nacht wieder in deutschland. und der zaubertrank ht
wirklich einige ganz spezielle trünke im angebot ;-)
[Editiert am 29/4/2010 um 13:33 von Lug Skywalker]
____________________ mundus vult decipi
|
|
Antwort 5 |
|
|
0,056 Sekunden - 28 queries
|