
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
7099 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
71 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|

|
Hauptmenü |
|

|
User |
|

|
Internes |
|

|
Suchen |
|

|
FAQs |
|
|
Novize   Beiträge: 6 Registriert: 23/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 14:10 |
|
|
Wie häufig wird reinegemacht?
Habt Ihr da Regeln?Einmals zu Vollmond,einmal zu Neumond?
Einmal im Jahr?
Ich fang mal an.Also Tarotkarten werden bei mir grundsätzlich vor den
großen Events gereinigt.
Das heißt,wenn ich auf dem Markt Karten lege,habe ich oft kaum die Zeit von
Klient zu Klient zu reinigen.Sollte man,ist aber nicht.....
Dolch-vor und nach Gebrauch.
Spiegel-nach Bedarf....
Bin gespannt auf Eure Zeiten...
LG Hagezorn
____________________ Dummheit ist die einzigste Krankheit,die anderen wehtut.
|
|
Magus  Beiträge: 465 Registriert: 23/12/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 14:39 |
|
|
vor 15 jahren habe ich die magischen werkzeuge regelmäßig gereinigt. wenn
notwendig oder auch nach mondzyklen. vor allem habe ich aber immer wieder
eine magisch ladung vorgenommen, wodurch das potenzial immer größer
wurde.
weitere unklassicher reinigung sehe ich in der verbindung des geistes mit
dem werkzeug. bei tarotkarten wurde die verbindung durch reisen in die
karten hergestellt und vertieft. die erfahrung war, dass reinigungen nicht
mehr sooft notwendig waren.
diese methode brachte mich auf den gedanken, dass magische werkzeuge nur
ein symbol sind und ich verwendete in folge die werkzeuge/ symbole nur im
geiste, die magie der leeren hand.
wenn ich heute zaubere verbinde ich mich mit dem fluss von maya und gleite
durch den strom der veränderung. da rituale mit äußeren handlungen aber
auch einfach schön sind, vor allem mit mehreren, verzichte ich nicht auf
äußere werkzeuge, wenns passt. sie sind aber nicht notwendig. im prinzp
kann ich jedes messer, oder einfach nur einen ast als dolch verwenden und
projiziere nur das symbol auf den äußere gegenstand.
eine reinigung der geistigen symbole/ werkzeuge ist nicht notwendig,
solange der magische akt in achtsamkeit stattfindet.
|
|
Antwort 1 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 15:14 |
|
|
|
|
Novize   Beiträge: 6 Registriert: 23/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 15:22 |
|
|
Was vermutlich beinhaltet,wer die Werkzeuge gebraucht.
Nun,wenn ich von einem Kollegen die Trommel nehme,frage ich erst ob es
recht ist.
Auch meine Trommel möchte gefragt werden,weil sie sonst dem Spielenden
zuviel Energie raubt.
Der ungewollte Spielmann hat hinterher Konzentrationsschwächen und
Schmerzen....
Meiner Tochter habe ich ausdrücklich verboten meinen Spiegel zu
benutzen.
Tarotkarten-einige sagen,der Klient darf die Karten berühren,ein anderer
wieder -auf jeden Fall.
Sicher kann ich alles auch einfach mental reinigen.
Aber fördert das nicht eher-tschuldigung-die Faulheit?
Jeder wie ers mag,aber die Versuchung liegt nahe.
Nicht die Unterstellung.So möchte ich das nicht verstanden haben.
LG,Hagezorn
____________________ Dummheit ist die einzigste Krankheit,die anderen wehtut.
|
|
Antwort 3 |
|
Magus  Beiträge: 465 Registriert: 23/12/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 16:22 |
|
|
off topice
hallo tyrann2,
cassiel spricht hier die wahre natur des menschlichen geistes an, ich nenne
dies die vereinigung mit gott in der das ego bildlich gesprochen nur als
leiche zurückbleibt. das innere nichts-tun, nicht mal nichts-tun ist ein
"kriterium" für ein erleuchtetes bewusstsein. suchende können auch
vorübergehende erfahrungen davon machen. diese erfahrungen wirken dann als
motivation, diesen weg weiter zu gehen.
magie, egal welche, ist aber aus meiner sicht immer ein bewusster
(verwendet im alltagssprachlichen verständnis) und in vielen fällen
missbrauchender eingriff des egos in das sein, in den willen gottes. im
nichts-tun findet keine magie statt, sondern es geschieht ganz natürlich
als ausdruck gottes. gott ist unpersönliches bewusstsein, es gibt keinen
"jemand" der handelt.
an dieser stelle ziehe ich ein grenze zwischen magie und spiritualität.
jeder, der seine wahre natur realisieren möchte, wird magie (auch als
inneren akt) aufgeben müssen. es geht also um unterschiedliche verwendung
von begrifflichkeiten, die mit dem umfeld zu tun haben, in dem wir uns
bewegen.
on topice
hallo hagezorn,
ich kann auch in der äußeren welt eine reinigung mehr oder weniger lustlos
durchführen. ebenso kann ich die reinigung innerlich mehr oder weniger
lustlos durchführen.
aus meiner sicht ist die innere haltung (faul oder verantwortungsbewusst
und konzentriert) wichtig. nicht eine grenze zwischen innen und außen.
eigentlich gibt es diese grenze gar nicht.
wenn ich immer konzentriert bin, achtsam ist eine reinigung nicht mehr
notwendig. diese haltung erfordert unendlich viel mehr von einem menschen
als gelegentliche respektvolle äußere und möglicherweise innere handlungen
(noch mehr wird gefordet, wenn jemand die wahre natur seines geistes
realisieren will). diese sicht hat auch sicherlich mit meinem werdegang zu
tun, der auch chaosmagisch geprägt ist.
[Editiert am 26/4/2010 um 16:24 von Alles und Nichts]
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 804 Registriert: 4/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/4/2010 um 18:21 |
|
|
Ich reinige gar nicht... weil ich kaum etwas benutze.
Ich besitze einen Stab, einfach, weil ich unbedingt einen haben wollte...
habe ihn auch selbst gemacht etc... aber damit zu arbeiten ist wie mit
gesunden Füßen Krücken zu benutzen: Umständlich.
Meine Tarotkarten darf jeder angucken / anfassen, und die werden auch nicht
gereinigt. Denn das, was magisch damit arbeitet ist mein Geist, die Karten
tun von sich aus nichts.
Wohnungsreinigungen sehe ich noch ein... aber hier in meiner hatte ich
bisher noch nicht das Bedürfnis. Das Ding hier ist so dicht, dass ich, als
ich eingezogen bin, nicht einmal die Chance gesehen habe, hier wirklich
arbeiten zu können. Das hat sich zum Glück inzwischen geändert.
Die einzige Ausnahme mache ich bei Steinen... die Reinige ich tatsächlich
immer nachdem ich sie gekauft habe oder sie auf sonstigen Wegen (Waldfunde
oder dergleichen) zu mir gekommen sind. Ein schlechtes Erlebnis hat mir da
gereicht.
Falls sie mir über eine lange sehr lange Durststrecke helfen mussten,
reinige ich sie auch und lade sie neu auf. Aber nicht in regelmäßigen
Abständen sondern nach Bedarf.
____________________
|
|
Antwort 5 |
|
Novize   Beiträge: 6 Registriert: 23/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1/5/2010 um 11:30 |
|
|
Sicher kann man so verfahren.Aber manchmal denke ich,seine Sachen nicht
oder nur mental zu reinigen ist so,als wollte ich das Fleischermesser mit
gesundbeten reinigen.
Das klappt genauso gut und das Ergebnis bei der nächsten Mahlzeit ist das
gleiche.
____________________ Dummheit ist die einzigste Krankheit,die anderen wehtut.
|
|
Antwort 6 |
|
Practicus  Beiträge: 104 Registriert: 14/4/2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 1/5/2010 um 13:46 |
|
|
Zitat von Alles und Nichts, am 26/4/2010 um
16:22 | off topice
hallo tyrann2,
cassiel spricht hier die wahre natur des menschlichen geistes an, ich nenne
dies die vereinigung mit gott in der das ego bildlich gesprochen nur als
leiche zurückbleibt. das innere nichts-tun, nicht mal nichts-tun ist ein
"kriterium" für ein erleuchtetes bewusstsein. suchende können auch
vorübergehende erfahrungen davon machen. diese erfahrungen wirken dann als
motivation, diesen weg weiter zu gehen.
magie, egal welche, ist aber aus meiner sicht immer ein bewusster
(verwendet im alltagssprachlichen verständnis) und in vielen fällen
missbrauchender eingriff des egos in das sein, in den willen gottes. im
nichts-tun findet keine magie statt, sondern es geschieht ganz natürlich
als ausdruck gottes. gott ist unpersönliches bewusstsein, es gibt keinen
"jemand" der handelt.
an dieser stelle ziehe ich ein grenze zwischen magie und spiritualität.
jeder, der seine wahre natur realisieren möchte, wird magie (auch als
inneren akt) aufgeben müssen. es geht also um unterschiedliche verwendung
von begrifflichkeiten, die mit dem umfeld zu tun haben, in dem wir uns
bewegen.
on topice
hallo hagezorn,
ich kann auch in der äußeren welt eine reinigung mehr oder weniger lustlos
durchführen. ebenso kann ich die reinigung innerlich mehr oder weniger
lustlos durchführen.
aus meiner sicht ist die innere haltung (faul oder verantwortungsbewusst
und konzentriert) wichtig. nicht eine grenze zwischen innen und außen.
eigentlich gibt es diese grenze gar nicht.
wenn ich immer konzentriert bin, achtsam ist eine reinigung nicht mehr
notwendig. diese haltung erfordert unendlich viel mehr von einem menschen
als gelegentliche respektvolle äußere und möglicherweise innere handlungen
(noch mehr wird gefordet, wenn jemand die wahre natur seines geistes
realisieren will). diese sicht hat auch sicherlich mit meinem werdegang zu
tun, der auch chaosmagisch geprägt ist.
|
auf der einen seit scheint es für beginner irre wichtig zu sein,
innerpsychische vorgänge auf externe reize zu projizieren - und ergo ist
das das gesamte konzept hinter dem staubigen wort "ritual" -- sicher ist
die karte nicht das territorium, aber ohne navigation ist man drüben
verloren. und irgendwo muss man anfangen.
unter dem prnizip "verstärkung / amplifikation" gesehen, macht es
hundertprozentig sinn, diese erlebnisse in verständliche bahnen zu lenken -
ganz egal welche, solange sie für den adepten verständlich sind. die
mythologie und das ritual diktieren dir deine navigation, weswegen sie in
gewisser weise wie fesseln sind, die nur mit der "leeren hand" und "wu-wei"
zersprengt werden könne.
aber das ist eine eigentschaft des nicht-geistes: er kann alles
manifestieren, was wir ihm auferlegen -- er kann sich in jede gestalt
transformieren, die wir in ihm sehen wollen. der "wahrheitsfindung" dient
das nicht - aber um mit diesen vagen konzepten zu arbeiten, ist es sehr
hilfreich.
soll jeder seine maschinen reinigen, wie es ihm richtig erscheint.
ich mache mir noch die mühe mal zwei bedeutende autoritäten zu diesen
fragen zu zitieren:
Zitat: | die voraussetzung zur
hierosgamos ist allerdings, dass sich der artifex nicht mit den gestalten
des opus identifiziert, sondern sie in ihrer objektiv unpersönlichen form
verharren lässt. solange sich die alchemie im laboratorium mit dem werk
abmühte, befand sie sich in einem seelisch günstigen zustand. denn solange
dies der fall war, hatte der alchemist schon gar keine gelegenheit, sich
mit den auftauchenden archetypen zu identifizieren, da letztere alle in den
chemischen stoff projiziert waren. |
carl gustav jung zum rosarium philosophorum
Zitat: | es verhüllt sich immer
selbst. es ist kein gänzlich aufrichtiges zusammentreffen. es weiß, dass du
in wahrheit nicht damit umgehen könntest. es kann soviele projektionen
akzeptieren, wie wir ihm auferlegen können. es geht im buchstäblichen sinne
über die macht der menschlichen vorstellung hinaus. welches bild wir auch
immer auf es projizieren, es kann das bild annehmen und sich manifestieren
lassen. die mäuse, die elfen, die außerirdischen
entführer... |
terence mckenna in einem interview ____________________ mundus vult decipi
|
|
Antwort 7 |
|
Novize   Beiträge: 6 Registriert: 23/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1/5/2010 um 18:38 |
|
|
Naja,ich denke das bildlich gesprochen an eine Batterie,die man auflädt und
bei Bedarf wieder zuschaltet-
LG.Hagezorn
____________________ Dummheit ist die einzigste Krankheit,die anderen wehtut.
|
|
Antwort 8 |
|
Philosophus   Beiträge: 121 Registriert: 22/7/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23/7/2010 um 16:58 |
|
|
Zitat von Hagezorn, am 26/4/2010 um
14:10 | Wie häufig wird reinegemacht?
Habt Ihr da Regeln?Einmals zu Vollmond,einmal zu Neumond?
Einmal im Jahr?
Ich fang mal an.Also Tarotkarten werden bei mir grundsätzlich vor den
großen Events gereinigt.
Das heißt,wenn ich auf dem Markt Karten lege,habe ich oft kaum die Zeit von
Klient zu Klient zu reinigen.Sollte man,ist aber nicht.....
Dolch-vor und nach Gebrauch.
Spiegel-nach Bedarf....
Bin gespannt auf Eure Zeiten...
LG Hagezorn |
Einmal reinigen und fertisch.
Ich benutze bestimmte Geräte immer für das gleiche ich habe für
Verschiedene Rituale verschiedene Geräte, ich glaube ich hab so ca 50
geräte  ____________________ Lebe dein leben so wie es kommt.
|
|
Antwort 9 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 23/7/2010 um 17:27 |
|
|
ich lege meine amulette in salzwasser.wenn sie aus metall sind kann man sie
auch kurz ins feuer halten.manchmal hänge ich sie auch in einen fluss und
warte ne weile.all das wirkt reinigend.natürlich gibt es auch andere
möglichkeiten.für eine dauerhafte reinigung würde ich den betreffenden
gegenstand von einem priester egal welcher religion weihen lassen.
|
|
Philosophus   Beiträge: 121 Registriert: 22/7/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23/7/2010 um 18:14 |
|
|
Zitat von Merlin666, am 23/7/2010 um
17:27 | ich lege meine amulette in
salzwasser.wenn sie aus metall sind kann man sie auch kurz ins feuer
halten.manchmal hänge ich sie auch in einen fluss und warte ne weile.all
das wirkt reinigend.natürlich gibt es auch andere möglichkeiten.für eine
dauerhafte reinigung würde ich den betreffenden gegenstand von einem
priester egal welcher religion weihen lassen.
|
Ja das mit dem Salzwasser kenn ich auch. Aber des mit dem Feuer hab ich
noch nie gehört. Und von einem Priester würde ich meine Geräte auch nie
weihen lassen. ____________________ Lebe dein leben so wie es kommt.
|
|
Antwort 11 |
|
Practicus  Beiträge: 97 Registriert: 28/6/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23/7/2010 um 18:27 |
|
|
oh man *stöhn*
Und von einem Priester würde ich meine Geräte auch nie weihen lassen.
UND was bist du...???
Keiner?
Diese Begrifflichkeiten sind doch nur Schall und Rauch, priester ist ja
nicht rein christlich zu verstehn oder warum würdest du SIE nicht von einem
Priester reinigen lassen. wobei das mit der Reinigung wäre mal ein thema
für SICH ALLEIN, nicht nur auf Gegenständlichkeiten bezogen. Priester gibts
in alllen kulturen, religionen, sekten usw. .. mögen sie manchaml auch
magier heissen oder von mir aus "butterschmiermesser" 
es bleibt dennoch "Einerlei" - das GLEICHE oder wars DASSELBE?
Naja es ist Freitag, man möge mir verzeihen!  ____________________ "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wo ein Affe hineinsieht, kann kein Genie
herausschauen."
|
|
Antwort 12 |
|
Kandidat   Beiträge: 40 Registriert: 24/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24/7/2010 um 00:01 |
|
|
Ich weiß immer nicht, ob das wirklich soviel Sinn macht, die Gegenstände
nach jedem Gebrauch zu reinigen... als Beobachter könnte man fast meinen,
da stünde jemand nicht zu seinem "Dreck"... *lach*... bzw. Taten.
Ich mach viel mental und habe deshalb die klassische Ausrüstung an
magischen Werkzeugen nicht. Ich weiß, dass "Mitgeschwister" da mitunter
enorm viel Wert drauf legen... mich hat das nie sonderlich tangiert. Ich
arbeite primär mit Geistern und da funktioniert's ohne die bekannten
Werkzeuge...
Meine Tarotkarten werden nie gereinigt. Ich hab anfangs mal drauf
geschlafen und sie ganz nah am Körper getragen, nach ein paar Jahren finde
ich es sogar spannend, was da für Energien drin hängen... die Karten
bekommen "Charakter" und irgendwie eine "Persönlichkeit"... würd mich auch
bedanken, wenn ich ständig ungefragt "gereinigt" werden würde... *g*
Süße Träume allerseits. :-**
[Editiert am 24/7/2010 um 00:02 von Anthera]
____________________ ~ SELBST ist der Magier ~
|
|
Antwort 13 |
|
Philosophus   Beiträge: 121 Registriert: 22/7/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24/7/2010 um 19:44 |
|
|
Zitat von Stormcloud, am 23/7/2010 um
18:27 | oh man *stöhn*
Und von einem Priester würde ich meine Geräte auch nie weihen lassen.
UND was bist du...???
Keiner?
Diese Begrifflichkeiten sind doch nur Schall und Rauch, priester ist ja
nicht rein christlich zu verstehn oder warum würdest du SIE nicht von einem
Priester reinigen lassen. wobei das mit der Reinigung wäre mal ein thema
für SICH ALLEIN, nicht nur auf Gegenständlichkeiten bezogen. Priester gibts
in alllen kulturen, religionen, sekten usw. .. mögen sie manchaml auch
magier heissen oder von mir aus "butterschmiermesser" 
es bleibt dennoch "Einerlei" - das GLEICHE oder wars DASSELBE?
Naja es ist Freitag, man möge mir verzeihen! |
Ich meine damit das ich meine Geräte selber weihe und das nicht von nem
anderen machen lasse. ____________________ Lebe dein leben so wie es kommt.
|
|
Antwort 14 |
|
|
0,070 Sekunden - 46 queries
|