Ich als alter Sprachwissenschaftler gehe solche Fragen ja gerne historisch
an:
Der Begriff "Mager" oder "Magier" stammt zunächst mal aus dem Iranischen
Raum und bezeichnete im Ursprung die medischen Prieser des Zoroastrismus.
Aus dem altpersischen "magu-pat" ist im heutigen Persisch "mobed" geworden,
das bis heute einen zoroastrischen Theologen bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zoroastrismus
Das Wort ist ins heutige Arabisch entlehnt worden und bezeichnet im Koran
die Zoroaster, bzw. iranische Heiden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Madjus
Das Altiranische ist - anders als viele glauben - keine arabische, sondern
eine indoeuropäische Sprache, die mit unseren alteuropäischen Dialekten
Latein und Griechisch eng verwandt ist. In etymologischen Wörterbüchern
kann man deshalb finden, dass das Wort "Magie" auf eine alte
indoeuropäische Wurzel zurück geht, die wahrscheinlich *
magh-
lautete (ausgesprochen in deutscher Schreibweise: "mach").
http://de.wikipedia.org/wiki/Mager
Dieses Wurzelwort ist der Ursprung des deutschen Wortes "Macht" (mächtig,
machen) und des englischen "might" (sowie auch "may"). Auch das deutsche
Wort "mögen" und das "Vermögen" im Sinne von
"er ist im Vermögen, etwas zu tun" (Vermögen = Fähigkeit) stammt von dieser
Wurzel ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Macht
All diese Wörter drücken aus, dass eine Person Fähigkeiten oder Einfluss
besitzt, etwas zu tun oder zu bewirken.
[Editiert am 8/5/2010 um 07:17 von Idan]
____________________