Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/9/2020 um 16:39  |
|
|
Hallo liebes Forum,
welche Methode für die Sigillenmagie ist die Beste?
Es gibt ja einmal die "Buchstabenmethode" wo man einen Willenssatz
aufschreibt und daraus ein Zeichen malt. Dann gibt es noch die Methode des
automatischen Zeichnens die Jan Fries in seinem Buch "Visuelle Magie"
beschreibt. Welche Methode bringt die besseren Resultate?
|
|
Philosophus   Beiträge: 142 Registriert: 5/6/2015 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 20/9/2020 um 17:44  |
|
|
Hey.
Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Am besten ist es für dich
einfach alle Methoden, die dich interessieren, auszuprobieren. Du kannst
eine Technik ja eine gewisse Zeit lang nutzen, dann die nächste usw und am
Ende siehst du welche die besten Ergebnisse gebracht hat. Oder du machst
mehrere sigillen auf einmal und für jede verwendest du eine andere Technik.
Durch die Praxis erfährst du dann schnell was für dich funktioniert.
|
|
Antwort 1 |
|
Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/9/2020 um 20:43  |
|
|
Ich habe die Buchstabenmethode als auch automatisches Zeichnen
ausprobiert.
Der Punkt ist, das die Buchstabenmethode im Moment besser zu wirken
scheint. Und genau das verstehe ich nicht. Automatisches Zeichnen ist doch
viel "magischer" als die Buchstabenmethode.
|
|
Antwort 2 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 26/9/2020 um 15:37  |
|
|
Was für dich besser ist kriegst du selbst raus. Ich hab lange Buchstaben
gemacht, inzwischen hab ich eine eigene Methode, die wenig mit anderen
Methoden zu tun hat.
Im Endeffekt geht es - denke ich - darum, das du eine Idee "zu Papier"
bringst, dich eine Weile damit beschäftigst und dann das Bild/Die
Buchstaben/Wasimmer soweit veränderst, das es nicht mehr bewusst
wahrgenommen wird und so ein unbewusstes "Beschwörungselement" wird.
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 3 |
|
Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/9/2020 um 16:53  |
|
|
Ich
vermute auch das es damit zu tun hat. Wenn ich mit automatischem Zeichnen
arbeite ist die Sigille ja in ein paar Sekunden fertig. Bei der
Buchstabenmethode muss ich mehr Zeit aufwenden. Ich mache mehrere Entwürfe,
bis mir das Endergebnis dann gefällt. Dadurch das es länger dauert, fliest
vielleicht mehr "Energie" hinein.
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30/9/2020 um 10:46  |
|
|
Ich habe mal eine Weile damit experimentiert Sigillen zu machen die als
Latteart auf meinem Kaffee konsumierbar wurden  ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 5 |
|
Magus   Beiträge: 400 Registriert: 1/6/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/10/2020 um 18:19  |
|
|
interessant wäre auch wie du die laden willst ? Auch da gibt es
unterschiede ,ich finde das viel wichtiger ____________________ Mein Gewissen ist rein,denn ich benutze es nicht
|
|
Antwort 6 |
|
Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/10/2020 um 15:34  |
|
|
Das Laden von Sigillen scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Eine
einheitliche Technik gibt es nicht. Die einen Schreiben, das Sigillen
garnicht geladen werden müssten. Andere wenden verschiedene Techniken an.
Ich verbrenne die Sigillen und begrabe die Asche. Aber das mache ich, weil
ich es nicht besser weiss.
|
|
Antwort 7 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 21/10/2020 um 07:30  |
|
|
Hm. Das wäre aber im Spare'schen Sinne nicht geladen, oder?
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 8 |
|
Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/10/2020 um 07:44  |
|
|
Ich habe die originalen Schriften von Spare nicht gelesen.
Wie gesagt, ich mache es so, weil ich es nicht besser weiss.
Im Buch von Jan Fries steht ja, wenn ich mich recht erinnere und wenn ich
es denn richtig verstanden habe, das eine Sigille nur ins Unterbewusstsein
gelangen muss um zu wirken. Nach dieser Sichtweise hätte eine Sigille einen
ähnlichen Effekt wie Hypnose. Eine Information soll unter Umgehung des
Verstandes ins Unterbewusstsein gebracht werden. Was müsste man dann
anderes machen als eine Sigille anzusehen? Am besten in einer leichten
hypnotischen Trance.
|
|
Antwort 9 |
|
Magus   Beiträge: 400 Registriert: 1/6/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1/11/2020 um 14:21  |
|
|
Eine Information soll unter UMGEHUNG des Verstandes ins Unterbewusstsein
gebracht werden. Da ist deine Antwort. Dazu gibt es verschiedenen
Möglichkeiten im großen und ganzen geht es darum den Kopf komplett Frei zu
bekommen ,ich persönlich halte dabei einfach die Luft an und zwar so lange
bis du wirklich nicht mehr kannst und dann erst starrst du auf deine
Sigille, dann wäre da auch noch die Sexuelle Variante also im Fall des
Orgasmus die Sigille anstarren,falls du die Sigille auf deinen Partner
zeichnest bekommst du Probleme beim Verbrennen 
und hast natürlich nen ganz schönen Verschleiß an Partnern
 ____________________ Mein Gewissen ist rein,denn ich benutze es nicht
|
|
Antwort 10 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 8/11/2020 um 13:32  |
|
|
Spare hat leider das Holotrope Atmen nicht erwähnt - ich nehme an seine
Methode zum Erreichen einer Extase war wohl drogenbasiert.
(-Wichtig: EXTASETECHNIKEN! wobei ich nicht Mircea Eliade meine. Kann man
aber auch lesen. -)
(-> Nochmal: Irgendeine Art von Extase sollte man hervorrufen können, ob
man das nun mit Holotropen Atmen, Seidr oder sonst wie hinkriegt. <-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ekstase____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 11 |
|
Fussvolk  Beiträge: 1 Registriert: 4/11/2020 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 8/11/2020 um 16:09  |
|
|
Sehr interessant. Das erinnert mich an die Methode nach Bardon,
Nahrung/Getränke zu imprägnieren, oder zu energetisieren und auch an die
von ihm beschriebenen Eucharistie. Was sehr gut funktioniert. Sigillen lade
ich ganz anders als herkömmlich und zwar mit Volte und das Absenden darf
man ja nicht vergessen. Beste Ergebnisse damit, ich liebe Sigillenmagie.
Wie war dein Ergebnis, mit dem Latte-Kaffee???? Beste Grüße S.
|
|
Antwort 12 |
|
Kandidat  Beiträge: 34 Registriert: 10/7/2020 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 13/11/2020 um 11:10  |
|
|
Wenn es beim Laden in erster Linie um die Ausschaltung des Verstandes geht,
wären dann nicht hypnotische Techniken denkbar?
|
|
Antwort 13 |
|