Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/12/2014 um 10:46 |
|
|
Kunstwerke, in Einsamkeit geschaffen, sollen ja kommunizieren, neue
Gespräche inspirieren .... weiterbringen.
Im Idealfall verstärken Kunstwerke inspirierende Kommunikation - oder aber
es bleibt eine Kommunikation mit sich selber. Es gibt den Moment, wo der
Künstler sein Kunstwerk zeigen will - Reaktion bekommen will.
Es in Worte fassen ist dann ebenfalls eine Kunst. Eine Kommunikation von
Kunst zu Kunst - von Inspiration zu Inspiration.
_________________________________________
Kunst ist Ausdruck einer Inspiration - inspiriert weiter - wirkt auf die
Umgebung.
|
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7/12/2014 um 22:50 |
|
|
.... austauschen .
Genau das sehe ich als fast unmöglich. Man kann die Eindrücke in der
Einsamkeit schwer in verständliche Worte fassen.
|
|
Antwort 12 |
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7/12/2014 um 21:48 |
|
|
Bücher und Kunst sind ja Formen der Kommunikation, wo wir uns EINSAM total
auf unsere eigene WELLENLÄNGE abstimmen - wo wir ganz Selbst sind.
Dass dies für einen Pendler oft Licht Energie ausstrahlt, die auf die
Umgebung entstörend wirkt, finde ich interessant!
Ebenso fühlen wir uns gut und beschwingt, wenn wir uns auf einer ebenso
tiefen Ebene unseres Selbst mit andern austauschen können.
grüssli merlYnn
|
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7/12/2014 um 21:22 |
|
|
Nicht alle
|
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 3/12/2014 um 23:31 |
|
|
Mmmh, es interessiert mich nicht wirklich.
Ich muss mit mir klar kommen, wenn nicht ich, wer sonst ? ... und ich
verstehe mich. Bin weder gemeingefährlich noch trage ich Ansichten , die so
ausarten könnten.
Habe auch die meisten unbewussten Einflüsse erkannt und weitestgehend
abgelegt.
Ich möchte auch nicht jeden verstehn (müssen), demnach halte ich mich
weitestgehend geschlossen.
Man bekommt es als Kind schon auf dem Weg : erzähle nichts von dem, was Du
eigentlich nicht wissen kannst und vor allem nichts, was für andere nicht
nachzuvollziehen ist und auch nicht das, was nur Du siehst .... habe dann
Bücher gelesen und meine Weltsicht hat sich komischerweie bestätigt ...
also gibt es doch Menschen, die nicht anders ticken ..... nuuur, ..... die
sind schon tot
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/12/2014 um 21:41 |
|
|
Du erschaffst dir deine eigene Magie und deine eigene Welt
Wie gehst du damit um dass viele Leute dich ncht verstehen?
|
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/11/2014 um 22:38 |
|
|
Ganz einfach : gehen.
Frank Glahn hat in seinem Tarotbuch eine einfache Methode beschreiben, um
den Dingen auf den Grund zu "gehen" .... mit dem linken Bein stirb und mit
dem rechten Bein werde .... den Weg des Wasser visualisieren ... nicht in
der Erde (sonst renne ich wie ein Maulwurf den Weg), über der Erde, diese
Betrachtung vergessen und weiter Gedankenlos gehen .... danach bin ich ein
paar Jahre fast täglich um das Wasserreservat durch die Wälder gegangen
und mein Wasser war trotz Busfahrt gut.
Man hat heute vielleicht noch die Möglichkeit Leinen zu bestellen, für ein
bestimmtes Stück Land. Die Bearbeitung von Leinen macht die Luft und das
Wasser sauber.
Kann aber auch daneben gehen.
Hab es also versucht oder eher gemacht, in dem Wunsch Leinen für ein
bestimmtes Stück Land zu kaufen. Auf dem Stück Land steht ein altes Haus,
was frischen Wind brauchen könnte und ausserdem hatte ich es beim arbeiten
in meinem Garten als Luftbild gesehen und kurz bevor ich es real sah, noch
einmal geträumt ... also stellte ich schon heimlich Besitzanspruch 
(ist schon ein paar Jahre zurück) Naja, ich visualisierte das Haus samt
Grund und ein paar Monate später, als ich wieder einmal an diesem Haus
vorüber ging, kam wie durch einen Sog ein Anker auf dem nebenliegenden
Brachgrundstück .... ich sticke mit Anchor .... hab mich erschreckt, der
Sog war nicht leise .... wieder ein paar Monate später stand auf dem
Brachgrundstück ein Neubau für Plus (Lebensmittel) und das Haus voller
Studenten .......... ätschbätsch ....
|
|
Antwort 7 |
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/11/2014 um 14:09 |
|
|
Stimmt Echidna1, das Phaenomen tritt bei jeglicher manuellen Verarbeitung
auf.
Deshalb mag auch die Herstellung magischer oder sakraler Geräte oft
ritualisiert sein. Beispielsweise hörte ich, dass die alten Maurer die
Steine vor dem Einsetzen beklopften in bestimmter Weise.
Übrigends - wie energetisierst du ein Wasser? Ich hatte hier ja mal eine
Methode mit dem Y Symbol gezeigt.
@ Kritiker: Beim Pendeln ist das Wissen um die vielen möglichen
Fehlerquellen wichtig - immer zuerst pendeln, ob der Platz, auf dem der
Pendler steht, entstört ist - eigene Befindlichkeiten mit einbeziehen, das
Ergebnis zum späteren Zeitpunkt überprüfen ... Pendeln ist eigentlich ein
Trick, um an den Verstandesfiltern vorbei feinstoffliche Energie
wahrzunehmen. Aber: es bleibt halt immer eine subjektive Methode. Ein
objektives physikalisches Messen ist das nicht!
Der "Vorgang der Kraft" ist eingentlich ein Imrägnieren eines Gegenstandes
mit dieser Kraft oder subtilen Ausstrahlung. Was da genau passiert ist
Spekulation - solange man nicht genau weiß was feinstoffliche Energie
physikalisch ist - wie sie genau über welche Teilchen mit Materie
wechselwirkt usw. Vielleicht sollte man auch nicht mehr sagen als man weiß.
Das Pendel zeigt mir, ob die Kraft auf einen Gegenstand imprägniert wurde
oder nicht - eine "genaue Erklärung" wäre doch nur ein spekulatives Modell
mehr.
grüssli merlYnn
[Editiert am 27/11/2014 um 14:14 von GeorgeTheMerlin]
|
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/11/2014 um 09:59 |
|
|
@ kritiker
Zitat : Das gleiche Phänomen tritt sicherlich nicht nur bei Kunstwerken,
sondern bei sämtlicher Materie auf.
Interessant wäre, wenn du z.B. einen durch Kinderarbeit hergestellten
Pullover mit einem von deiner Oma mit liebe gestricktem Pullover
vergleichst. Da gibt es sicherlich die selben Unterschiede.
Wenn du Wasser mit einem bestimmten Gefühl energetisierst, dann verändert
es sich ja auch.
* ... irgendwie bist Du richtig, ganz bestimmt nicht allumfassend.
Die strickende Oma ist fast ausschließlich auch das "Kind" was den Pullover
maschinell herstellt.
"Irgendeine" Materie hat Eigenleben, was nicht unbedingt positiv ankommt
und sich positiv verbereitet.
Man bedenke hier einmal Plasticschüsseln, PolyesterKissenfüllungen oder
Schaumstoffinnereien bei Sofagarnituren, die einen gewissen negativen
Aspekt aufgrund dieser Materie, sind sie neu, aus dem Haus halten ....
aber : die Plasticschüssel wandelt sich bei Gebrauch sehr schnell, dass da
schon beim blossen betrachten ein Ekelgefühl aufkommt. Polyester oder
Schaumstoff z.B. hält Gerüche, was bei Leinen gar nicht und bei Baumwolle
kaum vorkommt .
Somit sehe ich einen handgestrickten Polyester oder Acryl Pullover gar
nicht positiv, denn diese Materie stinkt und das nicht nur beim "selbst
gestrickten"
Beim Sofa ist es sogar so, dass man bei genauer Betrachtung über dem Sofa
eine Luftveränderung wahrnimmt .... die Luft sieht aus, wie eine schmierige
Substanz. Materie also, die für mich nur ekelerregend ist und das schon
seit vielen Jahrzehnten und nicht einmal den Wert hatte, dass ich es auch
noch einem Test unterziehe.
Erfahrungsgemäss : der selbstgestrickte Pullover und die Socken wirken
zuerst einmal für den Erschaffer. Beim beschenkten ist es nicht generell,
dass eine liebevolle Handarbeit auch so angenommen wird. Das beste Phänomen
habe ich bei meinen Enkeln gesehen: Sie haben die Socken zwar angenommen,
als ich sie das nächste Mal besuchte , hatten sie sich mit der
!Nähmaschine! Socken selbst genäht und es machte sie viel erfreuter und
auch stolzer. Das einzige was mir blieb : Haste toll gemacht, sowas habe
ich bisher nie gemacht  ... es kann ein Anregung sein, die eigene
Umgebung dem positiven "Selbst" anzupassen.
Ebenso ist es mit "Kunstwerken" die einen tieferen Sinn beinhalten. Der
Sinn zieht den Faden durch die Psyche und verändert unbemerkt. Die "Füsse"
der Veränderung bleiben beim Erschaffer des Kunstwerkes. Klar, man hat
dann die Möglichekeit neue Kunstwerke zu erschaffen, zu denen dann aber
meist neben dem negativen Aspekt die Finanzen fehlen, da sich der
Beschenkte keine Gedanken um die Veränderung macht.
Fakt ist : was man für sich ohne Grund kunstwerkelt, wie auch immer,
bringt positiven Effekt.
Wasser energetisieren hat erfahrungsgemäss was für sich, für die Ration
Wasser die man energetisiert.
Ich bin den Weg des Wassers (Stadtwasser) gegangen. "Mein Wasser"
schmeckte mir, gibt keine negativen Aspekte oder Störungen, wie auch
immer im Gegensatz zum Wasser, was ich ausserhalb meines Haushaltes aus der
gleichen Quelle getrunken habe. Nach dem Umzug, immer noch die gleiche
Quelle, war nichts mehr so wie es war. Das Wasser schmeckte nicht und ich
konnte zeitweise sogar daraus lesen.
Also : das Spiel noch einmal, nicht ganz so verbissen wie vorher, aber es
hat gewirkt. Heute bin ich "meinem Wasser" fast wieder zufrieden.
Früher bewohnten wir ein Haus mit Grundwasseranschluß, was sich ebenfalls
nach diversen "Erd"Arbeiten (Baumwoll und SchafWoll - Verarbeitung)
verbesserte.
Man kann also mit kunstwerklichen Arbeiten das Umfeld seinem persönlichen
positiv anpassen und somit gestalten. Unbeteiligte Nutznießer nehmen das
ganze fast immer als "normlen Ablauf" und machen da erfahrungsgemäss kaum
bis keine Zugeständnisse.
|
|
Antwort 5 |
|
Lux   Beiträge: 3 Registriert: 23/1/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/11/2014 um 04:24 |
|
|
Das mit dem Pendeln hört sich für mich immer extrem abwegig an.
Da gibt es mir einfach zu viele Einflüsse, die das Pendel beeinflussen
können, deshalb halte ich davon nicht sehr viel.
Das Buch kenne ich leider nicht, aber von der Heiligen Geometrie halte ich
sehr viel. Ich gehe mal davon aus, dass es damit etwas zu tun hat.
Zum Thema:
Das gleiche Phänomen tritt sicherlich nicht nur bei Kunstwerken, sondern
bei sämtlicher Materie auf.
Interessant wäre, wenn du z.B. einen durch Kinderarbeit hergestellten
Pullover mit einem von deiner Oma mit liebe gestricktem Pullover
vergleichst. Da gibt es sicherlich die selben Unterschiede.
Wenn du Wasser mit einem bestimmten Gefühl energetisierst, dann verändert
es sich ja auch. http://www.pravda-tv.com/2012/01/wasser-zeigt-gefuhle/<
br />
Was ist denn dieser "Vorgang der Kraft" genau?
Ist es nicht genau das selbe, was in den oberen Beispielen auch Weise
geschieht? Nur halt nicht durch natürliche Weise, sondern künstlich
hervorgerufen?
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/11/2014 um 23:01 |
|
|
Wie man pendelt ist hier eigentlich nicht das Thema.
Energiequalität: Ich nehme meistens dazu im Schirner Pendelset die
Pendeltafel, die von Weiß über Grau nach Schwarz geht. Weiß bedeutet gut,
schwarz schlecht. Das ist meine mentale Vorprogrammierung.
Positive Energien erzeugen - da gibt es viele Möglichkeiten. Nimm zum
Beispiel das Buch: Medizin zum aufmalen - so ähnlich habe ich auch
gearbeitet. Mit Symbolen, die aber nicht über ihre Bedeutung wirken,
sondern über ihre Form. Ähnlich wie Antennen über ihre Form wirken.
grüssli merlYnn
|
|
Lux   Beiträge: 3 Registriert: 23/1/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 26/11/2014 um 19:42 |
|
|
Wie kann man mit einem Pendel die Energiequalität eines Gegenstandes oder
Raumes messen und wie macht man aus einer negativen Stelle eine positive?
[Editiert am 26/11/2014 um 19:43 von kritiker]
|
|
Antwort 2 |
|
Incognitus  silverdragon Beiträge: 60 Registriert: 25/4/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25/11/2014 um 14:46 |
|
|
das stimmt george in meinem wohnzimmer zb die selbst gemalt bilder meines
mitbewohners und mir gehts richtig gut in diesem zimmer aber wir haben auch
einen raum mit düsteren energieen in den wir uns zum trauern zurück ziehn
können den durch die dunkleren energieen in diesem raum kann man zb trauern
viel besser als wenn man überall nur positve energien um sich hat
____________________ okulares infernum
|
|
Antwort 1 |
|
Administrator   Beiträge: 1499 Registriert: 3/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22/11/2014 um 16:27 |
|
|
Seit Jahren beschäftige ich mich auch mit Wohnraumentstörung. D.h. ich
messe mit einem Pendel die Energiequalität - und mache negative Stellen
(Wasseradern, negativ geladene Erdgitter, Verwerfungen usw) positiv
schwingend, früher mit Hilfe von genau plazierten Kraftsymbolen.
Jedes Zimmer hat solche positiven und negativen Stellen. Umso erstaunter
war ich, völlig entstörte Räume vorzufinden in einem Fall. Diese Räume
hatte eine Malerin mit ihren Bildern behängt. Diese hatten dieselbe Energie
wie meine Kraftsymbole.
Und das war in den meisten Fällen der Fall, wo Künstler ihre Wohnung mit
ihren Bildern behängt hatten.
So scheint der VORGANG des Malens - diese liebende Konzentration - schon
ein VORGANG DER KRAFT zu sein, schamanisch ausgedrückt.
Wenn jemand einen Brief schreibt, läd er die Schrift mit seinen
Gefühlsenergien. Diese kann ich später pendeln und erkennen am Brief. Malt
man sein Bild, sein Kunstwerk, scheinen hohe kreative Energien im Spiel zu
sein. Diese strahlt das Kunstwerk dann aus.
Klar gibt es auch wirklich dunkle Kunstwerke, die Dunkles ausstrahlen. Die
würde ich mir lieber anschauen, um zu lernen, als sie in meiner Wohnung
aufzuhängen.
In den allermeisten Fällen scheint mir aber der Akt des Kunstschaffens, des
Kreierens, ein Akt positiv wirkender Magie zu sein!
grüssli merlynn
[Editiert am 22/11/2014 um 16:30 von GeorgeTheMerlin]
|
|