Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/7/2014 um 04:54 |
|
|
Hiermit möchte ich löschen
[Editiert am 12/5/2018 um 17:16 von Hahahel]
|
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/7/2014 um 10:23 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:16 von Hahahel]
|
|
Antwort 1 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/7/2014 um 15:38 |
|
|
ImhO gilt vor der ersten Teilung
1=0
schlicht aus der Überlegung heraus das eine Monade keine Möglichkeit bietet
sich selbst zu erkennen, es mangelt am Kontrast. In dem Punkt wo es "nur"
das eine gibt, gibt es keinen Unterschied zwischen 0 und 1. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 2 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 14/7/2014 um 16:39 |
|
|
Zitat von 20-1-30-40, am 14/7/2014 um
15:38 | ImhO gilt vor der ersten Teilung
1=0
schlicht aus der Überlegung heraus das eine Monade keine Möglichkeit bietet
sich selbst zu erkennen, es mangelt am Kontrast. In dem Punkt wo es "nur"
das eine gibt, gibt es keinen Unterschied zwischen 0 und 1.
|
Sollte man mal auf sich wirken lassen diese
Überlegung und ihre Konsequenzen!
|
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 14/7/2014 um 18:48 |
|
|
Mathers hat in seinem Tarot-Büchlein Aleph = 1 angegeben…
[Editiert am 12/5/2018 um 17:17 von Hahahel]
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/7/2014 um 08:41 |
|
|
Mit Aleph ist es so eine Sache,
Wenn es 1 ist beginnt die heilige Schrift nicht mit 1 sondern
bekanntermaßen mit
B E R A S H I T H ( Im Anfang
(starke Schimpfwortzensur)).
Dazu empfehle ich diesen Essay vom Crowley:
http://www.thomasvoxfire.com/pdf/Bera****h.pdf
Das Buch "Buchstaben des
Lebens" von Friedrich Weinreb hat eine längere Einlassung über den
Übergang aus dem "unsichtbaren" ins Sichtbare und das betrifft das Aleph.
[Editiert am 15/7/2014 um 08:46 von 20-1-30-40]
____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 5 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 18/7/2014 um 21:18 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:17 von Hahahel]
|
|
Antwort 6 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/7/2014 um 20:08 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:18 von Hahahel]
|
|
Antwort 7 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 6/8/2014 um 22:35 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:18 von Hahahel]
|
|
Antwort 8 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7/8/2014 um 20:25 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:18 von Hahahel]
|
|
Antwort 9 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 20/8/2014 um 20:34 |
|
|

[Editiert am 12/5/2018 um 17:19 von Hahahel]
|
|
Antwort 10 |
|
Simulacrum  Beiträge: 40 Registriert: 26/5/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24/8/2014 um 22:14 |
|
|
Zitat von Hahahel, am 12/7/2014 um
04:54 | 1.1.1.1 Nach GD zählt man vom Ass aus
5 Karten, nach Crowley 11. Für beide Vorgehensweisen gibt es Argumente,
vermutlich stimmt aber weder die noch die andere. Die Asse sind ja
definitionsgemäß 1 (= Kether), also sollte man dafür m.M.n. auch eine Eins
zählen
1.1.12. Crowley/BOTA/GD behaupten: Die Startkarte wird mitgezählt – eine
"Blende"! Die verfälschten Zählmethoden unter 1.1.1.1 lassen sich nur
durch diese Irreführung rechtfertigen. Zählt man von der ersten Karte weg,
kann das Ass seine Kether-Rolle (=1)
beibehalten. |
Sehr interessant… Habe mich auch schon immer gefragt, warum die Asse nicht
als "1" gezählt werden und warum Golden Dawn und Crowley in diesem Punkt
nicht übereinstimmen…
Man sollte seine Zeit wohl gar nicht erst damit verschwenden… Diese
Geheimnistuerei im Tarot-Bereich nervt eh und bloß. Ich nehm' meine Karten
eigentlich fast nur noch zum Mau-Mau-Spielen her… Entmystifizierung des
Tarot... Ist doch alles nur Bull****, den sich einige bonzige Victorianer
mit allzu viel Freizeit ausgedacht haben, um anderen Bonzen das Geld aus
der Tasche zu ziehen…Wertlos,langweilig,armselig. Uno-Karten sind da viel
interessanter….V.a. aus numerologischer Perspektive.
|
|
Antwort 11 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25/8/2014 um 10:49 |
|
|
Klar, wenn man keine eigen Leistung erbringt ist alles quatsch. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 12 |
|
Simulacrum  Beiträge: 40 Registriert: 26/5/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25/8/2014 um 21:45 |
|
|
Das Pauken von Entsprechungstabellen und Lebensbaumzuordnungen ist keine
Eigenleistung! Lüde man die Karten nach einem eigenen System magisch auf,
das wäre eine Eigenleistung.
|
|
Antwort 13 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/8/2014 um 08:19 |
|
|
Zitat von Shem69, am 25/8/2014 um
21:45 |
Das Pauken von Entsprechungstabellen und Lebensbaumzuordnungen ist keine
Eigenleistung! Lüde man die Karten nach einem eigenen System magisch auf,
das wäre eine Eigenleistung.
|
Ganz richtig.
Oben verwirfst Du das Tarot weil Dir die Leistungen anderer dazu nicht
gefallen.
Verwirf nicht das Tarot sondern die Leistungen der anderen und erbringe
eine eigene. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 14 |
|
Simulacrum  Beiträge: 40 Registriert: 26/5/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/8/2014 um 18:24 |
|
|
Zitat von 20-1-30-40, am 26/8/2014 um
08:19 |
Ganz richtig. Oben verwirfst Du das Tarot weil Dir die Leistungen anderer
dazu nicht gefallen.Verwirf nicht das Tarot sondern die Leistungen der
anderen und erbringe eine eigene.
|
Das mache ich ja. Aber ganz ohne magisch-mystisches Brimborium. Mit
Uno-Karten. Funktioniert dann ja analog.
|
|
Antwort 15 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/8/2014 um 07:56 |
|
|
Ich persönlich empfinde (viele) Tarotkarten als Kunstwerke und bekomme
reichlich "input" durch die reiche Symbolik. Zukunftsschau betreibe ich
kaum damit. Uno-Karten inspirieren mich perslönlich nicht so sehr.
Übrigens (um zum Thema zurück zu finden) finde ich genau das was Hahahel
als "Blenden" bezeichnet als geistigen Stolperstein. "Blende" klingt so
negativ und impliziert das etwas verborgen werden soll. Ich denke das
ebensogut das Gegenteil der Fall sein kann. Ist alles rund und
widerspruchsfrei, so gibt es nichts wo der eigene Gedankenfluß gebrochen
wird, keine Reibung und damit auch wenig Angriffsfläche für eigene
Erkenntnis. Es sind doch genau diese Stellen die zum eigenen Nachdenken
anregen und damit das Tarot erst zum Leben erwecken. Das "Geheimnis"
schützt sich wunderbar selbst, es ist für alle sichtbar und dennoch wird es
übersehen, es ist nicht nötig es zu verstecken. Es ist aber evtl. nötig den
Betrachter stolpern zu lassen um es zu sehen. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 16 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/8/2014 um 19:31 |
|
|
Mich interssiert schon das ganze System als solches, welche Strukturen sich
dahinter verbergen. Zwar mache ich das nicht professionell, habe aber
Freunde die sich auch mit beschäftigen und Bücher lesen bzw Kurse und
Treffen halten mit Legungen...
Deshalb finde ich es toll, dass sich Hahahel die Mühe hier macht - da hab
ich was zum mitdenken. Es irritiert schon, dass viele Quellen
unterschiedliche Angaben machen oder sogar bewußt verschleiern. Das hat für
mich echt Frust-Potenzial! Obwohl es als Hobby ja auch grad egal sein kann.
Aber wenn ich mal was wichtiges schauen möchte, jetzt in soeiner extremen
Stressphase, dann ist es eben nicht egal. Da bin ich so manches mal froh,
wenn ich meiner Freundin auf die Nerven gehen darf.
____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 17 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/8/2014 um 21:31 |
|
|
@lovac: Danke für die netten Worte.
@Shem69: Im Prinzip hast Du schon recht. Numerologische Bezüge lassen sich
beim Uno auch herstellen. Aber was 20- schreibt,stimmt – Tarot-Karten sind
sowohl grafisch als auch symbolisch ansprechender und haben, so denke ich,
schon das größere Potenzial.
|
|
Antwort 18 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/8/2014 um 09:37 |
|
|
Warum Frust? Kommt der Frust daher das Du das "richtig" lernen möchtest und
also nicht weißt was Du lernen sollst?
Denn meiner Meinung nach sollte da kein Frust aufkommen sondern Motivation
entstehen. Richtig ist bis zu einem bestimmten Grad was DU daraus machst.
Der kabbalistische Lebensbaum ist ein SYMBOL und ein Symbol ist etwas recht
individuelles denn es übersteigt das rein sprachliche, es soll etwas
vermitteln was man nicht erzählt bekommen kann. Gleiches gilt für die Kunst
auf den Karten, hier haben Künstler Ihre Interpretation festgehalten
(leider sind die meisten Karten in der Hinsicht öde denn es wurde das
gezeichnet was man aus Büchern lernt und nicht das was der Künstler dazu
empfindet).
Diese Stolperstellen (Blenden) sind genau die Stellen wo es interessant
wird, wo man denken und fühlen kann was FÜR EINEN SELBST stimmt.
Ich zum Beispiel habe eher Schwierigkeiten den kabbalistischen Baum nach
Kircher (bzw, nach GD) auf die Karten anzuwenden. Für mich ist der
lurianische Baum viel logischer (und ich bin ja ein verkopfter Mensch,
Logik ist mir wichtig). Dazu findet man nur sehr wenig, ist für mich aber
trotzdem eingängiger.
 ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 19 |
|
Simulacrum  Beiträge: 40 Registriert: 26/5/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/8/2014 um 19:11 |
|
|
Levi behauptete, er könne nicht die Wahrheit veröffentlichen, da er an Eide
gebunden sei. Der Martinist Papus widerspricht sich allein bei seinen
Zuordnungen Farbe: Element mindestens drei Mal. Muss das sein? Wenn alles
so Arkan geheim ist, kann ich es mir doch eigentlich von vornherein
sparen, die profane Masse mit Fehlinformationen über magischen
Schnick-Schnack zu beliefern. Zweifelhaft. Und Crowley droht dann auch
noch, dass derjenige der die heilige Methode nicht richtig anwendet und
damit entweiht, Pech, Leid und Ruin zu erwarten hat. Geht's noch?
Stolperstein ist ein Euphemismus. Warum nicht gleich "Denkanstoß"? Klingt
schöner als Lüge.
[Editiert am 28/8/2014 um 19:24 von Shem69]
|
|
Antwort 20 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/8/2014 um 23:05 |
|
|
Wie lange beschäftigst Du Dich schon damit, Shem?
Vielleicht können wir hier ja was gemeinsam ausarbeiten? Alleine diese
Diskussion ist schon klasse hier!!!
Meine Vorgehensweise ist eh nicht optimal, 20-1-30-40. Ich versuche, mir
einen Überblick zu verschaffen zB mit Astro/Jahres-Einteilung. J.Fiebig hat
die Dekanate nach GD, also hab ich auch die Großen Arkana versucht in
Pärchen aufzuteilen. Das scheitert dann bei Merkur und Venus (Zuteilung von
je 2 TK). Dann läuft mir noch ne Katze über die Karten und draußen wirds
langsam dunkel - dann ist mein Sonntag schon wieder gelaufen. Und es reißt
ständig ab - nächsten Sonntag fang ich wieder bei Null an...
Nicht falsch verstehen - Legung mit Intuition mache ich auch. Aber hier ist
es die intellektuelle Seite bis hin zur Kabbala, die so gar nicht will
Doch Spaß macht es auch! Ich habe mir zB den Edding 1255 Calligraphy Stift
gekauft und aus dem Buch Gezeichnete Schöpfung von Gabriele Mandel die
hebräischen Buchstaben zeichnen geübt.
Luria. Die Pollack spricht in dem Zusammenhang von Tikkun Olam, der
Wiederherstellung "der Welt", von Bedeutungen die sich nicht aus der
Wahrheit der Symbole ableiten lassen (und legt den Gehängten daneben 279)
____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 21 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29/8/2014 um 09:55 |
|
|
Zu den Buchstaben möchte Ich Dir das Buch:
Buchstaben des Lebens von Friedrich
Weinreb ans Herz legen. Insbesondere wenn Du lernen willst die Buchstaben
zu schreiben. Für mich war das Buch sehr erhellend und es enthält auch
viele Informationen die für eine Sortierung im Tarot interessant sind.
Übrigens würde ich mal einen Blick auf Calligraphy Federn und Tinten
werfen. Tinte hat eine ganz eigene Magie und ist wohl eines der Relikte aus
der Alchemy die wir heute noch haben (neben Parfüm). Eigentlich finde ich
es schade das so viele Ihre Sigillen und andere magische Zeichen mit
billigen Filzern und Stiften machen, eine Tinte wie diese hier Eisengallus Tinte bringt eine
eigenen Magie in die Handlungen ein, aber auch moderne Tinten wie diese
hier von Namiki Iroshizuku bereichern zumindest mich.
Zurück zum Tarot, besonders erhellend fand ich die Sortierung nach Oswald
Wirth der "nur" die Karten zueinander in Beziehung gesetzt und danach
sortiert hat. Die Korrespondenzen zum kabbalistischen Lebensbaum sind ja
etwas weiter entfernt und es hat mir geholfen erstmal das Tarot in Sich mit
Mustern erkennen zu lernen.
Auch beschäftige ich mich gerne mit der Kunst auf den Karten, ich sammel
Tarot Decks die erkennen lassen das der Künstler nicht eines der bekannten
Decks nachahmt sondern selber eine Bildsprache findet um das Wesen der
Karte zu vermitteln. Dabei suche ich nach der Kernaussage der Karte und
diese Kernaussage kann ich dann (ab und zu) mit kabbalistischen Ideen in
Übereinstimmung bringen.
Mach mal den Versuch die drei Mutterbuchstaben in Ihrem Verhältnis zur
Schöpfung zu verstehen und tue dann das gleiche mit den korrespondierenden
Karten ... kann man dort den gleichen Spannungsbogen finden oder sind dazu
andere Karten nötig ... usw. 
[Editiert am 29/8/2014 um 09:56 von 20-1-30-40]
____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 22 |
|
Simulacrum  Beiträge: 40 Registriert: 26/5/2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29/8/2014 um 21:52 |
|
|
@lovac: Habe mich 10 Jahre lang intensiv damit beschäftigt… Naja, mir ging
es in der Zeit nicht gut. Heute kann ich nur sagen, ich habe die Zeit für
diesen Nonsense nicht mehr. Und es gibt mir nichts mehr. Mache ich lieber
einen Waldspaziergang.
|
|
Antwort 23 |
|
Administrator   Beiträge: 249 Registriert: 21/11/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30/8/2014 um 16:28 |
|
|
Man kann das Tarot mit Kunst auf die wissenschaftliche Feinstspitze
treiben, wenn man gerne möchte. Und zum großen Teil ist das auch sehr
erhellend...
Die Frage ist dann allerdings: Was ist Huhn, was ist Ei? War das System vor
den Karten, oder wurde das System zu den Karten geschrieben, um von der
willkürlichen Zuordnung weg zu kommen?
Gibt es denn überhaupt ein richtiges und wahres System hinter dem Tarot?
Ich sehe zum Beispiel die Gefahr in der Gematrie, sich zum einen in den
Details zu verlieren und zum anderen dort Muster zu erschaffen (sehen), um
Sinn zu belegen.
Sicher bin ich keine Weise, die tief in der Materie steckt, wahrscheinlich
nicht annähernd so weit, wie die anderen hier in dem Thread, doch für mich
ist Detailversessenheit und Verbissenheit die eigentliche Falle, die sich
zwischen den Leser und die eigentliche Geschichte stellt.
Crowley übrigens sehe ich persönlich als jemanden, der sich einen großen
Spaß daraus gemacht hat, seine Leser in seinen Texten vorsätzlich in die
Irre zu führen, in die man tappen muss, wenn man seinen Regeln konform
bleiben will. In meinen Augen ist er ein Spieler, wie der Gott Loki und ich
habe eine Menge von ihm gelernt. Man darf nur nicht den Fehler begehen, und
ihn ernst nehmen
Zu den Dingen, die nicht geschrieben werden dürfen: Zum Glück kann man
inzwischen auf viel mehr Quellen zurückgreifen und bekommt so den Hauch
einer Chance, Verschlüsseltes aufzudecken. So ging es mir zum Beispiel mit
Waite, der in seinem Bilderschlüssel zum Tarot Wendungen eingebaut hat, die
mir nicht geläufig waren (Der Alte der Tage etc). Auch er hat "Blenden"
eingebaut, die jedoch zum Teil direkt auf das hinwiesen, was versteckt
werden sollte. Zum Beispiel sind Dinge in seinen Beschreibungen, die man
gar nicht auf den Bildern findet und wird dadurch aber auf anderes
aufmerksam, das absichtlich nicht erwähnt wird. (Zum Vergleich eignet sich
der Text zu der Karte "Der Teufel" in meinen Augen recht gut).
Weinreb liegt hier, mein Liebster hat ihn gelesen und für gut befunden, ich
jedoch noch nicht, weil das Projekt derzeit auf Eis liegt.
Was ich, zusammenfassend, eigentlich sagen will ist: Sobald man versucht,
den Bart des Propheten zu definieren, ist es nicht mehr der Bart. Eine
Wahrheit/Erkenntnis kann nur direkt erfahren werden... Wörter sind so
unglaublich schlüpfrig, dass man immaterielles nur schlecht so wiedergeben
kann, dass jemand anderes das gleiche darunter versteht, wie der, der es
äußerte. Wenn sich zusätzlich das Hintergrundwissen unterscheidet, hat man
schon fast verloren.
Zu den Planeten: Wurden die nicht erst nachträglich den Sefiroth
zugewiesen? Und werden nicht Erde, Sonne und Mond zu den Himmelskörpern
gezählt? Denn dann werden es doch tatsächlich neun?
|
|
Antwort 24 |
|