Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 2/2/2015 um 21:26 |
|
|
Weihrauch zum entstören der Wohnung ist mir schon klar.
Klar ist mir nicht die Wirkung bzgl. z.B. der Herkunft des Räucherwerkes.
Macht es einen Unterschied wo z.B. Weihrauch angebaut wird und von wem es
bearbeitet ist ?
|
|
Incognitus   Beiträge: 61 Registriert: 5/6/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 2/2/2015 um 22:01 |
|
|
Soweit ich weiß ist da kein Spezialer Unterschied außer du hast ne Innere
Vorstellung, dass ein Weihrauch besser ist als der andere. Wobei ich mir
sicher bin das er nicht an so vielen Orten angebaut wird,meine ich zu
mindest..
Das einzige wo ich achten würde wäre auf die Qualität der Pflanze dabei
kommt es aber weniger an wo es herstammt.
PS: Um ne wohnung zu entstören brauchst du nicht unbedingt Weihrauch.Es ist
ein Ritualwerkzeug aber immer nur ein Symbol für was anders. Nur ,wenn du
für deinen Geist dieses psychodrama als Schauspiel brauchst würde ich es
verwenden. Außerdem sei vorsichtig mit zuviel räuchern mit verschieden
räuchungen ,dass kann ganz normal physisch zu Kopfschmerzen führen oder
unrühgen Schlaf.
MFG Aladdin Salomon
____________________ Everything will be okay in the end. If it's not okay, it's not the end.
|
|
Antwort 1 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 08:50 |
|
|
|
|
Antwort 2 |
|
Administrator   Beiträge: 322 Registriert: 18/10/2006 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 09:46 |
|
|
Hach, der Rätsch. Muss man aber auch mit dem eigenen Kopf rangehen, und
nicht alles glauben, ich sag nur "Kardentee gegen Borreliose"
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 3 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 10:22 |
|
|
Ist das nicht immer so?  ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 4 |
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 10:36 |
|
|
zunächst erst mal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
@ Aladdin Salomon
Räuchern ... ein Psychodrama als Schauspiel 
... so habe ich das gar nicht gesehen. Es ging um die Transformation des
Geistes zur Materie, eine Diskussion, die mir als Weihnachtsgeschenk vor
Jahren mal ein Glasflakon voller Weihrauch beschert hat, der selten genutzt
vor sich hin dümpelt. Der Geruch nicht so, wie ich ihn vom Weihrauch kenne,
hatte ein Fragezeichen zur Folge. Danach habe ich neben diversen
unterschiedlichen Räucherstoffen auch Weihrauch vom Athos erworben.
Seife z.B. , die handgefertigt aus burmesischen Klostern bis zu uns
gelangt, kommt nach meiner Ansicht anders, als Seife die maschinell
hergestellt ist. Ebenso ist es mit Lavendel je nach Herkunft. Vielleicht
ist meine Frage auch ein bisschen "das könnte sie eigentlich selbst wissen"
aber ich hatte eher auf persönliche Erfahrungswerte gepeilt 
Zum Beispiel ungefähr, dass mir der Athosweihrauch psychische Immunität als
weibliche Psyche gewährt ... er ist ja gewachsen und hergestellt in reiner
Männerdomäne .....
@ 20-1-30-40
Danke für den Buchtipp, wird es mir beizeiten mal gönnen, sieht
interessant aus.
@ Hephaestos
... damit sind wir bei einem leidigen Thema angelangt. Mal eben schnell
losrennen und mir ein Naturheilmittel gegen mein Leiden besorgen und auf
ein Wunder hoffen, ist meist nicht drin. Das sehe ich als vorrangige
Fehlinterpretation des Wortes Naturheilmittel. Zuerst heilt das Mittel die
Natur im Menschen und dann den Menschen, der mit Natur nicht mehr viel am
Hut hat. Man muss schon so viel Zeit mitbringen und der Pflanze Gelegenheit
geben, sich einzunisten um von da aus beim Menschen zu wirken.
Das beste Beispiel : es gibt wohl selten eine Frau die bei einem Strauß
Rosen den Kopf hängen lässt und trotzdem ist das das fertige Spiegelbild
einer getöteten Rose. Denn die Rose ist genau so fast nicht mehr im
Unterbewusstsein zu finden, eher die Rosenpreise bei unterschiedlichen
Anbietern.
Distelgewächse sind mit dem Austausch des Nesselstoffes als Kleidungsstoff
vermutlich fast ganz aus dem unbewussten verschwunden und müssen demnach im
Menschen zuerst wieder kultiviert sein, um einen Nutzen zu erzielen. Dabei
spielt das aussehen und der ursprüngliche Nutzen wohl auch noch eine Rolle
.... Naturheilmittel benötigen eben Zeit, möchte man die volle Wirkung
nutzen.
|
|
Antwort 5 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 10:43 |
|
|
Ok, Erfahrung:
Ich räuchere gerne mit Weihrauch, da ich den geruch mag ... es gibt sogar
ein Freimaurer Ritual wo Räucherwerk zum Einsatz kommt, da bringe ich auch
gerne Weihrauch mit (Nag Champa geht einfach garnicht und wenn man die
Brüder lässt dann greifen die zu irgendwelchen Räucherstäbchen).
Allerdings nutze ich, wenn ich wirklich ausser nettem Duft was erreichen
möchte, den "Weihrauch des Nordens" also Harz der heimischen Kiefer den ich
mit meinen Kindern gesammelt habe. Das selber sammeln bringt für mich eben
etwas zusätzliches was ich bei gekauften Produkten nur schwer aufbauen
kann. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 6 |
|
Incognitus   Beiträge: 89 Registriert: 29/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 3/2/2015 um 20:51 |
|
|
|
|
Antwort 7 |
|
Administrator   Beiträge: 322 Registriert: 18/10/2006 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 4/2/2015 um 09:53 |
|
|
Gelegentlich räuchern schadet deinem Link nach nicht, Hahahel. Außerdem
muss ich dazu sagen, das es eigentlich um den Rauch von Räucherstäbchen
geht, der bei weitem gefährlicher ist als wenn man die Harze "Glutfrei"
räuchert, also z.B. auf einem Sieb, statt das Zeug direkt auf die Kohle zu
legen. Das ist dann wohl eher vergleichbar mit der E-Zigarette 
[Editiert am 4/2/2015 um 09:58 von Hephaestos]
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 8 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 11/2/2015 um 20:29 |
|
|
also ich räuchere die wohnung eigentlich eher gern mit salbei. für
generelle reinigung. weihrauch ist eher was für spezielle reinigung
punktuell. vorm ritual oder nach besuch, finde ich. wenn ich die wohnung
bis in alle ecken angeh, hab ich gute erfahrung mit dem weißen indianischen
salbei kräuterbündel gemacht. das ist auf jeden fall handlicher als wedeln
müssen.
toll finde ich am wochenende nach harter arbeit den akazien weihrauch. sagt
dir das was - ich hab mal einen link rausgesucht x
wußtest du, dass man weihrauch auch einnehmen könnte, echidna? wir hatten
vor einigen jahren mal versucht jemand mit tumor zu helfen, deshalb weiß
ich das.
hier mal was zum nachlesen
x
ich lutsch den manchmal und bilde mir ein es hilft bei halsentzündung.
was ist denn mit nag champa? ich hab das zum ersten mal in meiner
lieblingsbücherei gerochen. ich mache mir den heute noch super-gerne zum
lesen oder musik-hören an. find ich unwiederstehlich! damit räuchere ich
den bücherschrank aus. dann riechen die bücher danach, wenn man liest...
und heute steht ja tonkabohne sogar schon neben petersilie bei den kräutern
im regal beim einkaufen, habe ich letztens gesehen. bei seife und zahnpasta
finde ich alternative bio-sachen sehr empfehlenswert. auch waschmittel.
super-wichtig! die aleppo-seife ist klasse. oder ayurvedische qualität. auf
jeden fall ist mir sowas eine sünde wert, finanziell.
ist euch mal aufgefallen, dass rosen gar nicht mehr riechen? als kind kann
ich mich erinnern, fand ich das ganz toll. wir hatten ja auch einen eigenen
garten. aber wenn ich mir heute mal welche kaufe - was ich eigentlich schon
lange nicht mehr gemacht habe, wenn ich so recht überleg - dann riechen die
nie. nichtmal etwas. auch nicht die teuren...
hm... - war das nicht der storl mit dem kardentee?
 liebe grüße
[Editiert am 24/2/2015 um 21:24 von lovac]
____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 322 Registriert: 18/10/2006 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/2/2015 um 09:46 |
|
|
Zitat: | war das nicht der storl
mit dem kardentee? |
Oh, mag sein. ____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 10 |
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/2/2015 um 18:46 |
|
|
@ lovac
Danke für die Links.
Salbei hab ich vor Jahren mal geräuchert. Mir gefällt der Geruch nicht
unbedingt als Räucherpflanze. Schmeckt aber sehr gut in Lammeintopf.
Für die Schränke innen riecht sehr gut Sandelholz . (Mit Holzöl mischen)
Fälschlicherweise wird Sandelholz zum Aphrodisiaka degradiert, wobei es
genau die gegenteilige Wirkung erzielt. Ich habe ganz alte Eiche, der steht
jetzt im Keller und den habe ich, wie die anderen auch, selbst mitgetragen
und zusammengebaut. "klebt" man förmlich an der Eiche, transformiert
Sandelholz Gefühle
Das mit dem Weihrauch einnehmen kenne ich wohl, hab es aber nicht
probiert. Herkömmliches Weihrauch enthält nicht unbedingt gesunde
Nebenstoffe. Hab mir dann irgendwann Weihrauch vom Athos gekauft, ....der
ist aber mit Blumenöl angereichert und auch da bin ich eher skeptisch, für
den Verzehr.
Habe aber schon mal Weihrauchsalbe benutzt und damit kommt man recht gut
zurecht. Komischerweise habe ich diese bei der Schließung eines
Supermarktes auf dem Wühltisch gefunden, ... vorher im Sortiment war davon
nicht zu sehen. Habe mir dann vorgenommen, sie noch einmal zu besorgen und
bei uns in der Stadt hab ich nichts derartiges finden können ... damals
noch ohne Internet war das dann keine Frage mehr für mich und dann hab ich
es auch vergessen.
 nag champa .... sehe ich jetzt gerade : Nag Champa
enthält außerdem einen großen Anteil an Sandelholz.
Die Tonkabohne kenne ich gerieben wie Muskat zum würzen von Süssspeisen
.... und ja, ich habe auch schon mal welche in ein Poutpurri gelegt.
Zahnpasta : gabs früher von Kieselerde gute, dann auf einmal nicht mehr ...
schade drum. Ich finds immer grässlich, hat man sich über Jahre an eine
gute Sache gewöhnt, ist es dann vom Markt verschwunden oder so in der
Rezeptur verändert, dass man es nicht wiedererkennt.
Alepposeife gibts unterschiedliche Qualitäten. Hast Du schon mal Retsina
von der Aleppokiefer probiert?
Auf abgerissene Rosen stehe ich nicht nur eigentlich nicht..... hatte
früher viele Rosen im Garten und habe auch da selten für die Vase
geschnitten. Rosen lieben Bananenschalen, das macht sie samtig und duftig
im Garten. Einfach unten an das Holz legen, die verrotten schon und den
Rest mit unterbuddeln.
Kirchenweihrauch vergeht erfahrungsgemäss nicht. Habe von meinem Vater
einen sitzenden Holzjesus geschenkt bekommen und ihn nicht gefragt, woher
er ihn hatte ... habe ihn selbst schon fast 30 Jahre und er duftet, sogar
das Wohnzimmer duftet nach seinem Duft ... ist wohl mit Kirchenweihrauch
durchweiht 
[Editiert am 12/2/2015 um 19:02 von Echidna1]
|
|
Antwort 11 |
|
Lux   Beiträge: 13 Registriert: 25/10/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 13/2/2015 um 11:19 |
|
|
Zitat von lovac, am 11/2/2015 um
20:29 | ist euch mal aufgefallen, dass rosen
gar nicht mehr riechen? als kind kann ich mich erinnern, fand ich das ganz
toll. wir hatten ja auch einen eigenen garten. aber wenn ich mir heute mal
welche kaufe - was ich eigentlich schon lange nicht mehr gemacht habe, wenn
ich so recht überleg - dann riechen die nie. nichtmal etwas. auch nicht die
teuren... |
Die wurden wohl jahrelang nur auf Aussehen, nicht auf ihren Duft gezüchtet.
Es gibt aber immer noch einige Sorten, die duften. Meines Wissens sind das
die Edelrosen!
Ob man die aber so im Blumenladen bekommt, ist fraglich. Kenn die
eigentlich nur in noch lebender Form in Parks, botanischen Gärten etc...
|
|
Antwort 12 |
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 13/2/2015 um 18:49 |
|
|
@ lovac
noch einmal gesondert :
Zitat : wußtest du, dass man weihrauch auch einnehmen könnte, echidna? wir
hatten vor einigen jahren mal versucht jemand mit tumor zu helfen, deshalb
weiß ich das.
hier mal was zum nachlesen
.... irgendwann habe ich bemerkt, dass Wortspielereien im Gang sind, die
eine andere Sichtweise ermöglichen. Nichts gegen Weihrauch zur
Tumorheilung, doch ich sehe es als : tu more .... und dieses was " more
getan ist" muss zuerst wieder beseitigt sein, um wirksame Heilungserfolge
zu erzielen.
|
|
Antwort 13 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 15/2/2015 um 20:34 |
|
|
nein, geholfen hat es nicht... (aber lassen wir das mal)
das erstaunt mich, mit dem sandelholz im nag champa - ich muss aufpassen
bei hölzern wegen allergien - aber beim nag hab ich noch nie probleme
gehabt!
vor jahren hatte ich mal zedernringe gekauft und auch mit öl nachgeholfen.
das ist dann zuletzt im müll gelandet. ging nicht anders
meinst du den wein retsina mit aleppokiefer? das habe ich gegoogelt, nein
das kannte ich noch garnicht. beim rotwein muss ich aufpassen mit migräne,
aber aus dem bioladen hatte ich mal soeine sorte, die war mit zusätzen wie
lorbeer etc
im sommer probier ich gern mal die biere hier aus dem süden. das vertrag
ich besser. und was auch gut kommt ist kardamon im kaffee
gerieben kann man tonka auch räuchern. aber nicht so lange und nicht so
heiß, das verbrennt sonst. für kräuter hab ich ein tee-sieb aus metall. das
halte ich einfach über die kerze. ist ganz toll, wenns abends vorm schlafen
mal schnell gehen soll...
in der drogerie habe ich letztens dieses neue apothercary florascent
probiert. das ist aromaspray aus ätherischen ölen. das gibts mit mehreren
weihrauch-sorten und sogar styrax und tonka! lecker
x
beim apeiron gibts ayurveda wie seife und zahncreme. und produkte mit neem.
viele sachen auch zum probieren! die hatte ich bestellt, weil mir diese
ständigen produkt-änderungen und aus-dem-sortiment-nehmen endlich auch auf
den keks ging.
die alepposeife hatte ich aus dem bioladen. olive mit lorbeer-zusatz. auch
empfehlenswert
[Editiert am 24/2/2015 um 21:25 von lovac]
____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 14 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 15/2/2015 um 20:42 |
|
|
macht nichts - die sind beide gut
aber gelesen hab ich den storl schon öfters und mir dabei ne menge an
wissen angeeignet. man muss halt ausprobieren, aber tee ist ja nicht so
teuer. ____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 15 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 15/2/2015 um 20:52 |
|
|
Zitat von Almeric, am 13/2/2015 um
11:19 | Zitat von lovac, am 11/2/2015 um
20:29 | ist euch mal aufgefallen, dass rosen
gar nicht mehr riechen? als kind kann ich mich erinnern, fand ich das ganz
toll. wir hatten ja auch einen eigenen garten. aber wenn ich mir heute mal
welche kaufe - was ich eigentlich schon lange nicht mehr gemacht habe, wenn
ich so recht überleg - dann riechen die nie. nichtmal etwas. auch nicht die
teuren... |
Die wurden wohl jahrelang nur auf Aussehen, nicht auf ihren Duft gezüchtet.
Es gibt aber immer noch einige Sorten, die duften. Meines Wissens sind das
die Edelrosen!
Ob man die aber so im Blumenladen bekommt, ist fraglich. Kenn die
eigentlich nur in noch lebender Form in Parks, botanischen Gärten etc...
|
die engländer haben eine tolle garten-kultur. hab ich im tv gesehen.
aber im supermarkt kaufe ich so gut wie nie blumen. die sind fast alle
gespritzt.
mein vater hatte versucht, im garten blumen und gemüse zu züchten. diese
alten gefüllten rosen-sorten. und schwarze, lang-stielige. ich weiß, wir
hatten auch gefleckte bohnen... lauter so verrückte sachen. er hatte nicht
viel verdient, aber so hatten wir immer genug. dass rosen bananen lieben
hätte er sicher begeistert aufgegriffen  ____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 16 |
|
Incognitus   Beiträge: 58 Registriert: 31/3/2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 24/2/2015 um 21:29 |
|
|
Zitat von lovac, am 15/2/2015 um
20:34 |
in der drogerie habe ich letztens dieses neue apothercary florascent
probiert. das ist aromaspray aus ätherischen ölen. das gibts mit mehreren
weihrauch-sorten und sogar styrax und tonka! lecker
|
@echidna1
das gibts auch als Sandelholz!!!  ____________________ the best things in life are for free
|
|
Antwort 17 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25/2/2015 um 10:08 |
|
|
Ich weiß meine Literaturtipps erscheinen vielen nervig, ich kann aber nicht
an mich halten 
Wenn es zu Aromen etc. kommt, damit habe ich mich eine Weile befasst. Mir
war aufgefallen das in den magischen Übungen der Geruchssinn oft zu kurz
kommt. Da wird alles imaginiert von Geräusch zu Bild nur eben Duft nie.
Leider ist unsere Welt mit chemischen Düften stark überlastet (vom Shampoo
bis zum Kloreinier sind chemische Düfte zu finden). Das hat zur Folge das
die meisten Menschen nicht mehr wirklich riechen können (Overflowerror) ...
ich glaube das hat auch auswirkungen auf Partnerschaften und könnte auch
ein Grund dafür sein das so viele Trennungen stattfinden.
Aber lange Rede kurzer Sinn, das Buch "Essence and Alchemy" von Mandy Aftel
ist ein wunderbares Werk um den Umgang mit natürlichen(!) Düften zu
erlernen. Es wird dort ein ganzes Parfüm hergestellt und dafür genau
behandelt wie ein Duft zusammengesetzt wird (Kopfnote, Herznote und
Basis).
Im Zuge der Herstellung dieses Parfüms habe ich viel über Duft gelernt und
dieses neue Wissen fließt z.B. bei unserem Weihnachtsfest zu Hause ein. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 18 |
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 25/2/2015 um 17:11 |
|
|
Danke für den Tip. Vielleicht treibe ich es irgendwo auf deutsch auf.
""Ich weiß meine Literaturtipps erscheinen vielen nervig, ich kann aber
nicht an mich halten""
... mach Dir da mal keinen Kopf drum .... wenns nervt, kann man es
ignorieren.
Obwohl ... manchmal habe auch ich das Gefühl, als wenn ich nervig rüber
komme .... in meinem Selbstbestätigungswahn ...
Chemische Düfte haben in meinem Umfeld keinen Platz, sieht man vom
wahrscheinlichen Duftverstärker im Waschmittel ab ..... was jedoch als
Bioqualität nicht von großer Tragweite sein kann.
Mein Parfum hat auch nach Jahrzehnten seinen Stellenwert nicht eingebüsst.
Irgendwann kam noch Lavendel dazu und seit einigen Jahren Jasmin.
Der Geruch von Frische der mir fehlte, habe ich wieder herangezogen. Ganz
simpel eigentlich : Penaten, ... heute sogar als Schampoo, Pflegecreme und
Körpermilch erhältlich.
Wobei mir grad bewusst wird, dass der Geruch von Sagrotan auch eine
Gewohnheit sein kann
Was ich vermisse : den Duft von Waffeln auf dem Kohleherd gebacken .....
der Geruch von verbrannten Tannennadeln auf selbigen, fehlt ebenfalls
...... ebenso der Geruch von hölzernen EisenBahnschwellen, an mit
(Un)Kräutern bewachsenen Wegen im Sommer .... heute nicht mal mehr
syntetisch nachzuvollziehen.
Duftexperimente habe ich, ausser als Duftgartenansichten, nicht in Angriff
genommen und auch da befinde ich mich weitestgehend im Rahmen " meines
Miststücks " Flower Mist .... gewohnte Ansichten ... man bemerkt, dass
sogar Löwenmäulchen duften, sensibilisiert man sich ein bisschen .....
"" Das hat zur Folge das die meisten Menschen nicht mehr wirklich riechen
können (Overflowerror) ... ich glaube das hat auch auswirkungen auf
Partnerschaften ""
... auf diesem Wege habe ih noch eine ganz andere Entdeckung gemacht.
Loooooool, manches Gemüse stinkt nach Jauche und auch der Körpergeruch
ändert sich mit der Speise .... sogar das Einkaufsumfeld spielt in den
Speisegerüchen eine große Rolle. Davon genug hier. es hat jeder die
Möglichkeit, selbst drauf zu kommen
|
|
Antwort 19 |
|
Incognitus   Beiträge: 61 Registriert: 5/6/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/2/2015 um 22:58 |
|
|
@20-1-30-40 Hey das der Geruchssinn zu kurz kommt stimmt sowas von ! Von
daher glaube ich nicht das deine Literatur nervig ist außerdem wäre es
wirklich Wert mal zu untersuchen ob es gravierende Wirkungen auf
Partnerschften hat evtl erspart es diese Threads alla Liebesmagie Ex
Freund und co
Echidna1 Die alten Natürlichen Düfte vermiss ich auch muss ich ehrlich
gestehen, Waffelgeruch vermische ich noch mit der Kindheit wo meine Mutter
oder Oma welche gemacht haben und Kohle mit Jagt/ Sauner Ausflügen mit
meinen Vater
PS: Der Urin riecht ja auch übel nach dem Spargelverzehr
LG Aladdin Salomon
[Editiert am 26/2/2015 um 22:59 von Aladdin Salomon]
____________________ Everything will be okay in the end. If it's not okay, it's not the end.
|
|
Antwort 20 |
|
Administrator   Beiträge: 208 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/2/2015 um 12:01 |
|
|
Nicht bei jedem. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 21 |
|
Incognitus   Beiträge: 82 Registriert: 31/10/2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/2/2015 um 22:29 |
|
|
stimmt.
... der persönliche gedankliche Aufbau spielt beim Körpergeruch und auch
beim Geschmacksempfinden oder der unparfümierten Umwelt eine nicht
unwesentliche Rolle.
|
|
Antwort 22 |
|
Incognitus   Beiträge: 61 Registriert: 5/6/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4/3/2015 um 18:38 |
|
|
@20-1-30-40
Echidna1
Haha, das stimmt schon dachte aber nicht das ich das extra dazu schreiben
muss^^
war nur ein Beispiel dazu wie Nahrung den geruch beeinflussen kann.
Natürlich nicht bei jedem.
Irgentwie haben mir eure Antworten eine heitere Stimmung gezaubert
Liebe Grüße Aladdin ____________________ Everything will be okay in the end. If it's not okay, it's not the end.
|
|
Antwort 23 |
|