Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 13/4/2009 um 17:20 |
|
|
Hallo Allerseits *wink*
Wie der Titel euch verrät, bin ich auf der Suche nach Meditationsmusik.
Ich bin sehr dankbar für free-download-links oder zur Verfügung gestellte
Musik!
lg Abu  ____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Lux   Beiträge: 13 Registriert: 3/1/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/4/2009 um 05:42 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/4/2009 um 08:52 |
|
|
Hab ein paar gute Sachen gefunden
Vielen Dank! ____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Antwort 2 |
|
Administrator   Beiträge: 21 Registriert: 10/1/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14/4/2009 um 19:55 |
|
|
|
|
Antwort 3 |
|
Lux   Beiträge: 13 Registriert: 8/4/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/4/2009 um 01:27 |
|
|
Wenn die Musik doch kostenos ist, gut klingt und damit diese "Sekte" nicht
gefördert wird... so what?
Es gab mal einen berühmten Sprecher und Autor von Meditationsbüchern und
CD's die wirklich gut sind. Dann kam er raus, dass er wohl auch kleine
Kinder sehr gerne hat und dafür im Knast gelandet ist. Kopfschütteld musste
ich mit ansehn, wie eine Bekannte ihre CD's von dem wegräumte. Was hat das
Produkt in solchen Fällen mit dem Hersteller zu tun? Genauso standen als
ich für kurze Zeit in einem Kaufhaus gejobbt habe alle vor den
Siemens-Handys und meinten, dass wir die doch wegen dem Skandal wegräumen
sollten. Son Blödsinn.
Und auch das mit der Sekte würd ich vorsichtig angehen. Nach einem sehr
schönen Fest bei den ISCON (Hare Krishnas) kann ich nur positives über
diese angebliche Sekte berichten. Klar ist es so, dass sich die Novizen,
Mönche, etc. von ihrem bisherigen Leben trennen und der Kontakt schwierig
wird. Auch bieten sie all ihre Besitztümer an. Das liegt aber an dem
einfachen rechtsgedrehten Grund, dass sie ihr ganzens Tun und all ihre
Gedanken eben an Krishna ausrichten, um das s.g. Krishnabewusstsein zu
erlangen. Und da stören eben "weltliche" Dinge, da die Mönche ja nach
Erleuchtung streben. Heißt das jetzt, dass man alle Buddhisten in
tibetischen Klöstern als Anhänger einer schlechten Organisation bezeichnen
sollte? 
Man darf nicht vergessen, dass die ISCON eben auch Klöster unterhalten und
die müssen auch irgendwie finanziert werden. Reich wird bei denen
keiner.
(sollte jetzt kein Themawechsel werden, sondern nur ein Beispiel für
"Sekten").
|
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/4/2009 um 06:28 |
|
|
Mhm..man könnte daraus ein eigenes Thema machen (Sekten und so)...man lässt
sich sicher gut darüber diskutieren.
____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Antwort 5 |
|
Administrator   Beiträge: 21 Registriert: 10/1/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/4/2009 um 07:27 |
|
|
zum Thema Sekte oder nicht koennen wir ja gerne ein eigenes Thema
aufmachen, aber meine Bedenken sind das der Knabe versteckte Botschaften in
seine Medidationsmusik reingemacht haben koennte - wer weiss wozu man dann
medidiert und in sein Unterbewusstsein aufnimmt :/
[Editiert am 15/4/2009 um 07:30 von Sinmara]
____________________ Island of Zombie Women
|
|
Antwort 6 |
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/4/2009 um 16:05 |
|
|
Danke für die Warnung.. übrigens.  ____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Antwort 7 |
|
Lux   Beiträge: 13 Registriert: 3/1/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/4/2009 um 07:36 |
|
|
Oh das wusste ich gar nicht. Dann tut es mir Leid den Link gepostet zu
haben.
lg
____________________ Ich suche nach... Ich weis es nicht!
|
|
Antwort 8 |
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/4/2009 um 09:44 |
|
|
Halb so wild ;-)
____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Antwort 9 |
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/4/2009 um 23:42 |
|
|
|
|
Antwort 10 |
|
Lux   Beiträge: 14 Registriert: 1/2/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/4/2009 um 12:42 |
|
|
Hi Abu,
hast du dir schon mal überlegt zu welchem Zwecke du meditierst? Für mich
sind Meditation und Musik gleichzeitig nicht vereinbar. Denn wie kann man
sich zentrieren, in die Stille gehen o.ä., wenn einem die Ohren vollgegeigt
werden? Was nicht heißt, daß ich bei bestimmten Tätigkeiten meditative
Musik hören kann.
Gruß,
Tyr
|
|
Simulacrum   Beiträge: 26 Registriert: 13/4/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/4/2009 um 13:39 |
|
|
Momentan nutze ich meine tägliche Meditation um eine weitere Übung
(Gedankenkontrolle) zu ergänzen.
Ja ab und zu, vor allem bei wichtigen Meditationsübungen kann Musik störend
sein. Ich ordne die Playlist meistens so, dass ich nur zum entspannen die
Musik zu hören kriege, danach geht die Musik aus und ich fange zum
meditieren an.
Manchmal lasse ich aber die Musik auch durchlaufen.
lg Abu
____________________ Ich bin das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, amen!
|
|
Antwort 12 |
|
Simulacrum   Beiträge: 48 Registriert: 6/9/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/5/2009 um 18:02 |
|
|
also ich höre oliver shanti oder kitaro ... zur einstimmung...wenn ich denn
eine benötige... und auch gerne indianische gesänge zum energie tanken ...
in der meditation selbst bevorzuge ich stille ... soweit das in der
zivilisation möglich ist .... aber da ich diese musik nie in die endlos
schleife lege .... ist eh irgendwann ruhe...
____________________ vergiss das leben nicht sonst vergisst es dich
|
|
Lux   Beiträge: 2 Registriert: 21/11/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18/5/2009 um 13:34 |
|
|
Ich höre Musik auch hauptsächlich zum Entspannen vor einer Meditation. Da
am liebsten indianische Klänge von Peter Bender oder Musik von Cusco, Omnia
und Loreena McKennit. Während der Meditation selbst empfinde ich Musik eher
als störend, da mich bestimmte Akkorde und Passagen wieder aus der
Meditation reissen und das ist ziemlich nervig.
____________________ The soul would have no rainbow, if the eyes had no tears. (Minquass)
|
|
Simulacrum   Beiträge: 48 Registriert: 6/9/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19/5/2009 um 14:16 |
|
|
@Bellatrix
zu peter bender finde ich alles mögliche im netz nur leider keine musik
dabei hätt ich gern mal reingehört
hast du vieleicht einen link für mich ?
____________________ vergiss das leben nicht sonst vergisst es dich
|
|
Lux   Beiträge: 7 Registriert: 30/10/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/5/2009 um 06:39 |
|
|
Ich nutze gerne Musik vor und nach, aber auch bei der Meditation. Habe da
allerdings so meine Eigenarten. Mein Favorit ist momentan die Disc "Behind
The Mirror" von Blutengel aus der "Schwarzes Eis" Special Box. Aber auch
gerne Hans Zimmer, Howard Shore in der Art. leise im Hintergrund und das
Thema je nach art der Meditation.
Gruß
Nagrath
____________________ Was ist, wenn die Realität nicht das ist, für das Sie gehalten wird?
|
|
Antwort 16 |
|
Simulacrum   Beiträge: 48 Registriert: 6/9/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22/5/2009 um 12:13 |
|
|
bei blutengel könnt ich nich in meditationsstimmug kommen ....sowas wie
blutengel hör ich beim aufräumen oder so...und laut muss es dann sein
*lach*
da würden mich auch die texte ablenken ....
____________________ vergiss das leben nicht sonst vergisst es dich
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 22/5/2009 um 17:24 |
|
|
Ich höre auch gern Kitaro, Oliver Shanti, Loreena McKennitt und co...
Sowohl vor als auch während einer Meditation. Gerade Kitaro kann mir dabei
richtig gut "Aufwind" geben...
Andererseits gibt es auch Zeiten in denen ich gern auch etwas sehr viel
härteres höre - auch zur Meditation. Es hilft, den Kopf auf "Durchzug" zu
stellen...
Auch ganz gewöhnliche Pop-Musik nehme ich manchmal - stelle mir dann vorher
individuell was auf meinem mp3 Player zusammen...
Ich denke, Meditationsmusik ist ebenso individuell zu sehen wie die
Erlebnisse und Erfahrungen bei einer Meditation, meint ihr nicht auch?
|
|
Lux   Beiträge: 2 Registriert: 21/11/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25/5/2009 um 13:15 |
|
|
|
|
Artifex   Beiträge: 181 Registriert: 6/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/5/2009 um 01:41 |
|
|
|
|
Antwort 20 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 26/5/2009 um 05:38 |
|
|
Dann doch liebr der hier: http://www.bwgen.com/index.htm
Der ist sogar kostenfrei und man kann schon jede Menge voreingestellte
Anwendungen downloaden.
Was nicht heißen soll, daß es nicht gut ist, selbst damit zu
experimentieren...
Aber eigentlich ging es doch eher um Meditationsmusik...
|
|
Artifex   Beiträge: 181 Registriert: 6/2/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/5/2009 um 12:16 |
|
|
Kostenfrei?
"BrainWave Generator is distributed as shareware. You can use it free for
one month, after which you must register. Registration costs $40 for a
single user-license"
Aber danke, mal anschauen, das Ding.
EDIT:
Von den Möglichkeiten her eher bescheiden.
[Editiert am 26/5/2009 um 12:22 von effx]
|
|
Antwort 22 |
|
Simulacrum   Beiträge: 48 Registriert: 6/9/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/5/2009 um 12:27 |
|
|
DANKESCHÖN für den link
hört sich gut an ...was man dort so anspielen kann
da werd ich mir mal ne cd von bestellen ____________________ vergiss das leben nicht sonst vergisst es dich
|
|
Simulacrum   Beiträge: 48 Registriert: 6/9/2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/5/2009 um 12:32 |
|
|
Zitat von Daughter-of-Horus, am 22/5/2009 um
17:24 | Ich höre auch gern Kitaro, Oliver
Shanti, Loreena McKennitt und co...
Sowohl vor als auch während einer Meditation. Gerade Kitaro kann mir dabei
richtig gut "Aufwind" geben...
Andererseits gibt es auch Zeiten in denen ich gern auch etwas sehr viel
härteres höre - auch zur Meditation. Es hilft, den Kopf auf "Durchzug" zu
stellen...
Auch ganz gewöhnliche Pop-Musik nehme ich manchmal - stelle mir dann vorher
individuell was auf meinem mp3 Player zusammen...
Ich denke, Meditationsmusik ist ebenso individuell zu sehen wie die
Erlebnisse und Erfahrungen bei einer Meditation, meint ihr nicht auch?
|
da hat du auf jeden fall recht
ich lass mir hin und wieder auch von slayer und co. den schädel
freiblasen
das *lach* hat dann allerdings nix mit meditation zu tun ... die kommt dann
erst später wieder ... wenn ich mich beruhigt habe *g* ____________________ vergiss das leben nicht sonst vergisst es dich
|
|