Ich möchte dieses Thema gerne wieder hochkramen, da ich die
unterschiedlichen Aspekte und Erlebensformen zu interessant finde. Und
meinen persönlichen Senf gerne dazu geben würde - Totem- oder Krafttiere
empfindet und erfährt jeder offensichtlich anders.
M. E. nach hängt dies auch sehr mit Alter, Lebenserfahrung zusammen. Es
gibt Suchende und Findende, oft wird man gefunden ohne es im ersten Moment
realisieren zu können oder wollen.
In der Jugend (auf den ersten Reisen) sucht man und projiziert sehr viel
selbst hinein, man "hört" weniger zu als unbedingt HW (Haben-Wollen). So
war mein erstes Tier dann auch das Einhorn, welches ich nach den
Kurz-Reisen nachzeichnete und mir auf dem re. Oberarm verewigen ließ (nie
bereut).
Jahre später wandelte sich das Einhorn zu einem DRACHEN, MIT Einhorn -
nachgezeichnet und auf dem li. Oberarm verewigt (nie bereut).
Canis lupus (ganz zu Beginn in Kinderschuhen bereits Canis familiaris) hat
mich jedoch IMMER begleitet, wie Rattus norv. auch. Ich hatte nie das
Gefühl, sie AUF dem Körper tragen zu müssen. Sie sind "in" mir.
Im Laufe der Zeit lernte ich, selbst weniger zu Sabbeln ;-) und mehr
zuzuhören. Und das HW abzustellen.
Heute stelle ich mir selbst eine Frage, sofern nötig (je nach Problematik,
Lebensabschnitt...) gehe ich auf Reisen und verhalte mich abwartend. Und
wenn es nur ist, um meine vorgefasste Antwort bestätigen/widerlegen zu
lassen.
Oder ich reise um des Reisen Willens, dann freue ich mich einfach über die
Anwesenheit meiner bisherigen Lebensbegleiter.
So, wie sich die Lebensabschnitte wandeln, so flexibel sind auch die
Krafttiere, während meine Totem stets und immer in mir ruhen.
Ich würde also für mich definieren: Totem sind innerlich,
Krafttiere/Kraftsymbole/Erscheinungen sind äußerlich (hinzugerufen). Wobei
ich meinen Totem sehr wohl auch äußerlich zu gerne begegne, da sie stets
Innerstes bekräftigen.
Darf sich also niemand über meine Caniden und Ratten wundern, mit denen ich
Tisch, Couch und Futter teile

____________________
Mit immer freundlichen Grüßen, Bia: What goes around, comes around...
Duir im Süden - Uir im Norden - Edad im Westen - STRaif im Osten.